Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog :: PokerStars News
Viewing all 1482 articles
Browse latest View live

Half Price Sunday: Riesige Preispools, halbes Buy-in (mit Gewinnspiel)

$
0
0

halfpricesunday1901.jpg

Die Winter Series ist noch nicht ganz im Kasten, da steht auch schon wieder der nächste große Sunday Grind bei PokerStars vor der Tür: am kommenden Sonntag, den 19. Januar, gibt es die nächste Ausgabe des 'Half Price Sunday'.

Der letzte 'Half Price Sunday' fand Mitte Dezember 2019 statt und sorgte trotz Buy-ins zum halben Preis beim Sunday Million ($1,6 Millionen), Sunday Warm-Up ($368.300) und Sunday Storm ($189.801) für außergewöhnlich hohe Preispools.

Und ähnliches dürfen wir auch am kommenden Sonntag erwarten. Denn die Buy-ins zu den drei beliebtesten Sunday Majors werden wieder um 50 Prozent auf $54,50 (Sunday Million/$1 Million garantiert), $107,50 (Sunday Warm-Up/$250K garantiert) und $5,50 (Sunday Storm/$150K garantiert) reduziert.

Außerdem findet ihr in der PokerStars-Lobby wie gewohnt zahlreiche MTT-Satellites, wobei vor allem die Deadline- und Last Chance-Satellites herausstechen. Beim $5,50 Half Price Sunday Million Deadline (Sonntag 18:15 Uhr) zum Beispiel, werden mindestens 200 Tickets ausgespielt.

Und es gibt sogar eine Möglichkeit ein Ticket für das Half Price Sunday Million ohne Einsatz zu gewinnen. PokerStars Schhol DE haut insgesamt vier $54,50 Tickets raus. Wie ihr eines davon gewinnen könnt, das erfahrt im Twitch-Stream von PokerStars Pro Felix xflixx Schneiders. Also einschalten!

Alle weiteren Infos zum 'Half Price Sunday' findet ihr auf der Webseite von PokerStars.



Wie man Strip-Poker spielt

$
0
0

strip_poker.jpg

Bei den Recherchen und der Arbeit an meinem Buch Poker & Pop Culture bin ich mit unzähligen Themen in Berührung gekommen. Ich habe die Geschichte des Spiels auf eine Weise kennengelernt, die mir sonst verschlossen geblieben wäre. Ein Beispiel: Ohne das Buch hätte ich mich wohl nie mit den Regeln befasst, wie man Strip-Poker spielt.

Ich habe das Gefühl, dass Sie, verehrter Leser, meinen Worten nicht glauben wollen. Wer weiß bitte nicht, wie man Strip-Poker spielt?

Ich habe Beispiele für Strip-Poker in Filmen gefunden, die bis in die Stummfilm-Ära zurückreichen - und selbst in der Zeit davor finden sich Referenzen zu Strip-Poker. In der heutigen Welt, die sich vor Webcams, Laptops und mobilen Geräten kaum retten kann, ist es ein Leichtes, online ein Strip-Poker-Spiel zu finden. Allerdings überlasse ich gerne anderen diesen Teil der Recherche.

Mit anderen Worten: Der Einfall, Poker mit Kleidungsstücken statt Chips oder Geld als Einsatz zu spielen, ist vermutlich so alt wie das Spiel selbst - schon kurz nach Erfindung des Spiels ließ man die Hüllen fallen. Aus diesem Grund ist es nur logisch, dass jeder, der weiß, wie man Poker spielt, auch weiß, wie man Strip-Poker spielt, oder?

Nun, lassen Sie sich eines gesagt sein ... die Regeln sind viel komplizierter als Sie denken.

Der großartige Edwin Silberstang hat mehr als 50 Bücher über beliebte Glücksspiele geschrieben, einige von ihnen haben Poker als Thema. Bücher wie The Winner's Guide to Casino Gambling und Winning Casino Craps galten als Bestseller, die hochgeschätzt waren und zu „Glücksspiel-Bibeln" erklärt wurden.

silberstang.pngZu den beliebten Büchern des Autors gehört auch das Playboy's Book of Games, das zum ersten Mal 1972 veröffentlicht wurde und in mehreren Auflagen erschienen ist. Das Buch beschäftigt sich zu Beginn mit verschiedenen Kartenspielen, darunter Poker, Rommé, Bridge, Hearts und Blackjack. Silberstang geht auch auf Craps, Roulette, Sportwetten, Backgammon und mehr ein.

Wenig überraschend findet sich in einem Buch, das Playboy im Namen trägt, auch ein Kapitel zu Strip-Poker. Tatsächlich trennt der Autor den Abschnitt von einem längeren, in dem er populäre Poker-Spiele wie Five-Card Draw, Five- und Seven-Card Stud und Lowball behandelt. (Hold'em wird nicht erwähnt, da es Anfang der 1970er Jahre keine beliebte Variante war.)

Das Kapitel ist großartig, weil Silberstang recht trocken erklärt, was es mit den Strip-Poker-Regeln auf sich hat. Doch obwohl er das Thema sehr ernst nimmt, wird es klar mit einem Augenzwinkern behandelt. Die Stelle, an der etwa von Split-Pot-Spielen die Rede ist - es gibt wohl eine „beliebte Abwandlung", bei der dem Gewinner des High-Pots „Ware von der Taille aufwärts" und dem Gewinner des Low-Pots „ein Kleidungsstück von der Taille abwärts" zustehen -, ist zum Schießen.

Er beschäftigt sich ausgiebig mit den Regeln des Spiels, dem Spielablauf, gibt Richtlinien vor, die das An- und Ausziehen betreffen. Es geht sogar um Strategie. Silberstang empfiehlt zum Beispiel allen Spielern, sich vor dem Spiel anzuschauen, was der Gegner trägt. „Lowball spiele ich nur gegen Spieler, die Strumpfhosen gegenüber Socken den Vorzug geben", witzelt er.

Sie haben wahrscheinlich genug davon, dass ich mich ewig lang mit einer Einleitung abmühe. Lassen Sie mich deshalb auf die Eckpfeiler eingehen, die Silberstang im Zusammenhang mit Strip-Poker beschreibt.

Stellen Sie sicher, dass alle die Regeln kennen, bevor Sie Strip-Poker spielen

Noch bevor die erste Hand ausgeteilt wird, sollten alle Spieler zumindest die Grundlagen des Poker-Spiels beherrschen. „Bevor Sie Strip-Poker spielen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Spieler mit den Regeln des Spiels vertraut sind", empfiehlt Silberstang.

Strip-Poker ist kein Spiel für Menschen, die schüchtern oder reserviert sind. Sich ins Getümmel zu werfen, ohne zu wissen, wie man Poker spielt, erschwert den Spielablauf zusätzlich.

Spielen Sie Draw für Strip-Poker, kein Stud

Stud-Spiele bestehen aus zu vielen Setzrunden, wie Silberstang erklärt, Stud sei deshalb eine Qual für Strip-Poker. Bleiben die Spieler bis zum Showdown dabei, hätten die meisten einen Großteil ihrer Kleidung bereits nach ein paar Händen verloren.

„Nach hinreichenden Erfahrungen und als Ergebnis langanhaltender Studien", sagt Silberstang (und die Eröffnung trieft bereits vor Witz), „empfehle ich Ihnen, Strip-Poker mit Draw-Poker, Jacks or Better, zu spielen."

Hold'em ist aller Voraussicht nach genauso problematisch, da es vier Setzrunden gibt. Draw hat nur halb so viele (das Ante könnte einen weiteren Einsatz mit sich bringen). Die Spieler (und Stripper) sollten bei der Wahl des Spiels also Vorsicht walten lassen.

Kein Anziehen nach dem Ausziehen

„Sobald ein Kleidungsstück ausgezogen wurde, kann es nicht wieder angezogen werden", bekräftigt Silberstang. Anders ausgedrückt: Sie können Ihre Kleidung zurückgewinnen, aber Sie können sie nicht erneut überstreifen. Stattdessen haben Sie die Produkte vor sich liegen, um sie im Falle des Falles setzen zu können.

Das ist meiner Meinung nach eine Regel, die nach Bedarf abgewandelt werden kann. Sicherlich ist es aber ein Umstand, der vor dem Spiel geklärt werden sollte.

Nur echte Kleidung zählt beim Strip-Poker

Silberstang befasst sich mehrmals mit diesem Problem, um folgende Frage zu beantworten: „Was zählt als Kleidung?" Kleidung sind „Kleidungsstücke, die vom Spieler getragen werden". Das heißt, „ein Schuh erfüllt die Kriterien, ein Pflaster jedoch nicht." Ausgeschlossen sind demnach auch „Brillen, Haarklammern, Ohrringe, Uhren, Ringe, Armbänder, Perücken und Toupets."

Später erweitert er die Liste um weitere Gegenstände wie Manschettenknöpfe, Krawattenhalter, Lockenwickler, Suspensorien, Hörgeräte und Zahnprothesen. Zahnprothesen!

Sie müssen irgendwo eine Grenze festlegen. „Wer würde mit außerordentlichem Geschick einen Bluff riskieren, um bloß eine von 28 Haarklammern aus dem Haar des Gegners zu erhalten?", fragt sich Silberstang. Zurecht, wie ich finde.

Weitere Regeln und Richtlinien zu Strip-Poker

Es gibt noch mehr zu sagen, etwa zur Reihenfolge, in der Kleidungsstücke entfernt werden müssen. Silberstang sagt, die Kleidung sollte von unten nach oben ausgezogen werden (außer in den High-Low-Spielen, die weiter oben Erwähnung gefunden haben). So sollen Spielverzögerungen vermieden werden, weil Spieler Hemmungen zeigen und sich zieren, bestimmte Kleidungsstücke anzutasten.

„Wenn nach dem ersten Ante vier Spieler übrig sind, sollten sich vier Schuhe im Pot befinden", schreibt er. „Die einzige Regel, die befolgt werden muss, ist, dass außenliegende Kleidung vor der darunter befindlichen an der Reihe ist."

Silberstang rät dazu, mit einer Art „Rake" zu spielen. Das heißt, dass das „Haus" Anspruch auf ein Kleidungsstück im Pot hat. So stellt man sicher, dass das Spiel auf ein Ende zusteuert, weil den Spielern irgendwann die Kleidungsstücke ausgehen, die gesetzt werden können.

Wo wir gerade auf das Ende des Spiels zu sprechen kommen, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Dass am Ende alle ohne Klamotten dastehen (oder vielmehr dasitzen) kommt wohl am häufigsten vor. Silberstang hat noch eine andere Idee: „Wenn das Spiel seit zwei Stunden läuft und die meisten Spieler es beenden wollen, müssen alle strippen."

Dieser Tipp erinnert mich an den Film Zeta One, den ich für das Buch geschaut habe. Dabei handelt es sich um eine psychedelisch angehauchte Science-Fiction-Spionagefilm-Parodie aus den späten 1960er Jahren. In diesem Film fassen Alien-Frauen auf dem Planeten Angvia den Plan, Frauen vom Planeten Erde zu entführen, um ihren Planeten zu bevölkern - und nur ein James Bond-Verschnitt von einem Geheimagenten kann diesen Schrecken aufhalten.

Das klingt doch nach einem gelungenen Film, oder? Nun, leider ist er das nicht, und zu Beginn des Films - deshalb komme ich darauf - gibt es das längste und langweiligste Strip-Poker-Spiel in der Geschichte des Kinos zu sehen.

„Wir spielen seit zwei Stunden und stehen wieder am Anfang!", bringt der aufgebrauchte Bond-Typ endlich hervor. (Für den Zuschauer ist deutlich mehr Zeit vergangen.)

Natürlich hat man sich hier nicht an Silberstangs Regeln gehalten, um die Sache etwas aufregender zu gestalten.


Sunday Majors: Starke Zahlen beim 'Half Price Sunday', 'Fresh_oO_D' und 'Rhyzm-P' gewinnen im High Roller Club

$
0
0

sundamajors_1901.jpg

'Half Price Sunday' war der Aufhänger für den gestrigen Sunday-Grind bei PokerStars und es herrschte kurz nach dem Ende der Winter Series gleich wieder mächtig Betrieb beim größten Pokerraum der Welt. In diesem Artikel präsentieren wir euch wie gewohnt die wichtigsten Ergebnisse zu den Sunday Majors und zum High Roller Club.


Starke Zahlen beim Half Price Sunday

Das erste Turnier zum halben Preis begann am späten Nachmittag mit dem $107,50 Half Price Sunday Warm-Up. Hier meldeten 3.692 Pokerspieler, sodass statt der garantierten $250K sogar $369.200 an Preisgeldern ausgespielt wurden.

Den Turniersieg holte nach einem Heads-up-Deal Fernando fviana Viana. Der Brasilianer bekam $47.882,76 ausbezahlt, Runner-up dawhiteninja aus Großbritannien $42.004,22. Bester Deutscher wurde Mkjacko888 als Siebter für $6.308,66 Preisgeld, während Sharky-Easy als Elfter ($2.180,31) den Finaltisch knapp verpasste.

BSOP_SP_2017_Fernando-Viana.jpg

Fernando fviana Viana

Das größte Teilnehmerfeld gab es natürlich beim $5,50 Half Price Sunday Storm. 37.228 Teilnehmer spielten $182.466,20 an Preisgeldern aus, und am Ende spielten zwei Russen, die sich ebenfalls auf einen Deal geeinigt hatten, den Sieg unter sich aus.

Langolier8 setzte sich schließlich durch und gewann $16.742,81 Prämie, Runner-up lordgrafff bekam $13.742,81 ausbezahlt. Der Deutsche Alcoholix20 schloss das Turnier auf Platz drei ab, verwandelte seinen Einsatz von $5,50 dadurch in $9.035,85 Preisgeld. Auch hier verpasste mit Fussel79 ($845,11) ein weiterer deutscher Spieler den Finaltisch als Elfter nur knapp.

Noch nicht entscheiden ist das $54,50 Half Price Sunday Million. Hier gingen gestern Abend 20.294 Spieler an den Start, 8.158 Re-Entries schraubten den Preispool auf $1.422.600.

Am ersten Spieltag wurden nicht nur die 4.661 bezahlten Plätze erreicht, das Feld schrumpfte bis zum Ende von Level 35 sogar auf 199 Spieler, die heute um 19 Uhr dann um den Titel und $142.980,58 Prämie spielen werden.

In Führung liegt der Russe RAVILNV (3.995.029 Chips), allerdings trennen die ersten sieben im Gesamtklassement gerade einmal neun Big Blinds. Mittendrin sind die beiden Deutschen stajmak1896 2./3.971.337) und Nevada07 (5./3.712.067), außerdem haben sich Hówie (12./2.826.593), lamola (15./2.678.466) und skyscraper77 (24./2.461.033) eine sehr gute Ausgangsposition für heute Abend geschaffen.

halfpricemillion_2001.JPG

Der Zwischenstand beim Half Price Million nach Tag 1 (zum Vergrößern anklicken)

Manni1822 schnappt das Mini Sunday Supersonic, chininhaltig das Sunday Rebuy

Bei den übrigen Sunday Majors gibt zwei Turniersiege für deutsche Spieler zu vermelden.

Der in Österreich lebende Manni1822 ist kein Unbekannter, gewann bei PokerStars schon mehrfach High Roller-Turniere, darunter 2018 das Thursday Thrill. Diesmal war es aber ein Mini-Major, und zwar das $22 Mini Sunday Supersonic für $7.411,40 Prämie.

Den zweiten Sieg holte chininhaltig beim $33+R Sunday Rebuy, für ihn waren $5.488,31 Prämie fällig.

Weitere Top-Platzierungen erzielten unter anderem 18sechzig und bruzzler87, wie ihr der Übersicht mit den Ergebnissen der DACH-Spieler entnehmen könnt.

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
$5,50 Half Price Sunday Storm3Alcoholix20Deutschland$9.035,85
$22 Mini Sunday Supersonic1Manni1822Österreich$7.411,40
$22 Mini Sunday Million318sechzigDeutschland$7.406,91
$109 Sunday Kickoff2bruzzler87Deutschland$7.360,20
$107,50 Half Price Sunday Warm-Up7Mkjacko888Deutschland$6.308,66
$33+R Sunday Rebuy1chininhaltigDeutschland$5.488,31
$22 Double Deuce4Absick^KakuDeutschland$4.262,29
$55 Sunday Marathon5DontCryBaby201Deutschland$3.334,97
$215 NLO8 Sunday Supersonic3-777BETZ-Deutschland$2.866,20
$109 Sunday Kickoff6max15183Deutschland$2.117,93
$162 Sunday Pacific Rim2TimibankÖsterreich$1.888,76
$22 Mini Sunday Supersonic6CPUrul0rÖsterreich$1.801,99
$109 Sunday Cooldown9tetzenbachDeutschland$817,49/$903,14
$33+R Sunday Rebuy6pedromojitoDeutschland$1.145,85
$5,50 Mini Sunday Marathon5Bambibus42Deutschland$747,84
$11 Mini Sunday Starter4gangbangbobDeutschland$735,75
$11 Mini Sunday Starter6John_Player_RedÖsterreich$372,15

Jens Fresh_oO_D Lakemeier und Rhyzm-P feiern Turniersiege im High Roller Club

Sensationell erfolgreich waren die deutschen Pokerspieler einmal mehr bei den High Roller Club-Turnieren.

Beim $530 Bounty Builder HR setzte sich Jens Fresh_oO_D Lakemeier heads-up gegen den Briten que_te_crio ($34.259,93/$3.820,33) durch, räumte $46.739,96 Prämie plus $33.824,08 an Bounties ab. Landsmann EmilZapata5 wurde Dritter für $25.112,42 Preisgeld und sammelte zusätzlich $20.246,06 an Bounties ein.

lakemeier_ept_barcelona.JPG

Jens Fresh_oO_D Lakemeier

Beim $1.050 Sunday Warm-Up schafften sogar vier DACH-Spieler den Sprung an den Finaltisch und auch hier gab es am Ende einen deutschen Sieger. Rhyzm-P behielt im abschließenden Heads-up gegen den Ungar freddopizza ($27.741,96) die Oberhand.

DEX888 wurde Dritter für $21.433,87 Preisgeld, Claas SicK_OnE Segebrecht ($12.794,60) und Igor lechuckpoker Kurganov ($4.840,66) belegten die Plätze fünf und neun.

Die Top-Ergebnisse in der Übersicht:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
HRC $530 Bounty Builder HR1Fresh_oO_DDeutschland$46.739,96/$33.824,08
HRC $530 Bounty Builder HR3EmilZapata5Deutschland$25.112,42/$20.246,06
HRC $1.050 Sunday Warm-Up1Rhyzm-PDeutschland$35.906,74
HRC $1.050 Sunday Warm-Up3DEX888Deutschland$21.433,87
HRC $1.050 Sunday Warm-Up5SsicK_OneÖsterreich$12.794,60
HRC $2.100 Sunday HR6lechuckpokerDeutschland$6.135,59
HRC $1.050 Sunday Warm-Up9lechuckpokerDeutschland$4.840,66
HRC $530 Sunday 5007-777BETZ-Deutschland$1.362,18/$3.312,51
HRC $530 Sunday 5005wizowizoDeutschland$2.832,60/$1.468,75
HRC $1.050 Sunday Cooldown9Amadeus7777Österreich$2.304,63/$1.125



Neuauflage der Bounty Builder Series: 180 PKO-Turniere, $25 Millionen garantiert

$
0
0

header_bbs_2020.jpg

Knockout-Pokerturniere sind beliebter denn je, und online sorgt insbesondere das Progressive-Format für konstant starke Teilnehmerzahlen. Dementsprechend werden sich viel Pokerspieler über die folgende Nachricht besonders freuen, denn Anfang Februar gibt es eine Neuauflage der PokerStars Bounty Builder Series.

Vom 2. bis zum 16. Februar 2020 bietet die Bounty Builder Series insgesamt 180 Events mit einem garantierten Gesamtpreispool in Höhe von $25 Millionen. Und wie mittlerweile gewohnt, hat PokerStars beim Turnierplan darauf geachtet, dass wirklich für jeden Pokerspieler etwas dabei ist.

Die Microstakes-Grinder finden 33 Turniere mit Buy-ins bis $5,50, die Highroller 14 Turniere mit Buy-ins ab $1.000. Das absolute Highlight ist der $530 Main Event am 16. Februar mit einem satten garantierten Preispool in Höhe von $2,5 Millionen. Natürlich gibt es bis dahin zahlreiche Möglichkeiten sich per Satellite zu qualifizieren.

Du hast keine Zeit für Deepstack-Poker mit einer langsamen Struktur? Kein Problem, die Bounty Builder Series bietet 43 Turbo-Turniere und zusätzlich noch fünf Hyper-Turbos, sodass du selbst bei einem Deeprun nicht die ganze Nacht durchspielen musst.

Für alle, die noch nicht so lange Poker spielen, gibt es jetzt noch eine kurze Erklärung zum Progressive Knockout-Format.

Das Buy-in fließt je zur Hälfte in den regulären Preispool, der wie gewohnt in Form von Preisgeldern ausgeschüttet wird. Die zweiten 50 Prozent des Buy-ins dagegen fließen in den Knockout-Preispool, und jedes Mal, wenn du einen Spieler aus dem Turnier nimmst, kassierst du direkt Cash.

Wie viel hängt davon ab, wie viele Spieler dein Gegner zuvor eliminiert hat. Denn die Hälfte seines Kopfgeldes bekommst du direkt aufs Konto, die zweite Hälfte wird zu deinem eigenen Kopfgeld addiert. Das bedeutet auch, dass du mit jedem Kopfgeld, das du gewinnst, auch für die anderen Spieler ein immer lukrativeres Ziel wirst.

Aber genau das macht das KO-Format aus. Du musst nicht zwingend ins Geld kommen, um einen Profit zu erzielen. Hast du zum Beispiel zu Beginn einen guten Lauf, reichen in der Regel fünf KOs, um das Turnier im Plus abzuschließen.

bountybuilderseries2020.JPG

Die Bounty Builder Series in der PokerStars-Lobby


Das Sunday Million feiert den 14. Geburtstag mit einer Rekord-Garantiesumme

$
0
0

14thsundaymillion.JPG

Legt alles bis auf den Kalender und einen Stift aus der Hand, diese Ankündigung dürft ihr nicht verpassen und das folgende Datum solltet ihr auch direkt mit drei großen Ausrufezeichen notieren.

Sonntag, der 22. März 2020

Dieser Tag wird das Leben einiger Pokerspieler grundlegend verändern, und du hast die Chance einer dieser Spieler zu sein. Um welches Turnier es geht?

Sunday Million 14th Anniversary

Dieses Turnier wird die höchste jemals für ein Online-Turnier ausgelobte Garantiesumme haben.

$12.500.000

Richtig gelesen, PokerStars garantiert zum 14. Geburtstag des legendären Sunday Million unfassbare $12,5 Millionen an Preisgeldern. Das bedeutet gleichzeitig natürlich auch, dass sich die Siegprämie im siebenstelligen Bereich bewegen wird und der Gewinner als Millionär vom Tisch geht.

Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

Ihr habt acht Wochen Zeit, um euch auf dieses Mega-Turnier, das mit dem alten Buy-in von $215 gespielt wird, vorzubereiten. Zum Beispiel, indem ihr euch per Satellite schon für weniger als $1 qualifiziert.

Weitere Informationen findet ihr auf der Sunday Million 14th Anniversary-Webseite von PokerStars.

Von Baccarat, Spielautomaten, Fantasy Sport und Poker - ein Blick auf die Glücksspiel-Gewohnheiten in aller Welt

$
0
0

global_gambling_banner.jpg

Ein kurzer Blick darauf, wie die Welt dem Glücksspiel frönt

Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr Lieblings-Kartenspiel Poker ist. Und vermutlich würden Sie zustimmen, dass es sich dabei um gar kein Glücksspiel handelt. Aber leider setzen die meisten Regierungen Poker mit anderen Glücksspielen gleich - und, seien wir ehrlich, wir alle haben während unserer Poker-Turniere genug Bad Beats erlebt, um sagen zu können, dass ein wenig Glück nicht schaden kann. Glück wird beim Pokern immer eine Rolle spielen.

Tatsächlich können aber sogar reine Glücksspiele unterhaltend sein - Millionen Spieler auf der ganzen Welt würden dem zustimmen. Die meisten Leute denken beim Stichwort „Glücksspiel" an die Casinos in Las Vegas oder Macau, aber Casinos sind in allen Teilen der Welt vertreten - in Australien wie in Sambia, auf den Bahamas wie in Simbabwe.

Im Folgenden nehmen wir die Glücksspiel-Traditionen weltweit unter die Lupe. Den Anfang macht das wohl seltsamste Land: die Vergangenheit.

Das Glücksspiel vor unserer Zeit

In den Geschichtsbüchern ist nicht festgehalten, wann das „Zocken" erfunden worden ist, aber die meisten Historiker stimmen darin überein, dass die Menschen schon immer geneigt waren, für große Belohnungen ein Risiko in Kauf zu nehmen. David G. Schwartz, ein Akademiker an der University of Nevada in Las Vegas, hat seiner umfassenden Studie zum Thema Glücksspiel den Titel Roll The Bones verpasst. Der Titel war nicht zufällig gewählt. Es gibt Beweise, dass die ersten Menschen mit Astragalen oder Knochen gewürfelt haben - und vielleicht haben sie, abhängig davon, wie das Wurfobjekt gefallen ist, eine Entscheidung getroffen. Evolutionär betrachtet haben wir es hier mit einem der ersten Würfelspiele zu tun. An Ausgrabungsorten gab es Funde von Astragalen, die sich bis auf 3.000 v. Chr. zurückdatieren lassen.

poker_pop_culture-e1579184955470.pngIm Buch Poker and Pop Culture sucht Autor Martin Harris nach den Ursprüngen des Kartenspiels. In diesem Zusammenhang führt er den Historiker Steward Culin an, der sich auf die vermeintlich göttlichen Vorhersagen der „Belomantie" bezieht. Babylonier, Skythen und Griechen haben damals markierte Pfeile gen Himmel geworfen, um festzustellen, ob eine Entscheidung gottgefällig war oder auf Missfallen stößt. „Culin beschreibt, dass sich koreanische Pfeile aus dem sechsten Jahrhundert ein paar hundert Jahre später in Htou-Tjyen weiterentwickelt haben - das waren lange (acht Zoll) und schmale (ein Viertelzoll) Streifen Papier in einheitlichem Design, die auf einer Seite Zahlen und auf der anderen die ersten Suits (Farben) enthielten", schreibt Harris. „Ein Deck bestand aus 40 bis 60 Karten, auf den Rückseiten mancher Karten war Federschmuck abgebildet." Die Karten machten sich auf eine weite Reise und erreichten, mit verändertem Aussehen, sogar die europäischen Königshöfe. Man dachte sich Spiele aus, um die Karten verwenden zu können.

Ein weltweiter Überblick

Laut aktueller Statistiken auf Casino.org gehen 26 Prozent aller Menschen auf irgendeine Art und Weise dem Glücksspiel nach - Casinos, Lottowetten, Spielautomaten in Kneipen, Fantasy Sport und Sportwetten werden hier zusammengefasst. 2016 konnte der weltweite Glücksspiel-Markt beinahe $400 Milliarden umsetzen, die Australier kommen auf die höchsten Wetteinsätze. Der Otto Normalaustralier hat 2014 Wetten im Wert von $916 platziert. Die Australier haben eine Vorliebe für Spielautomaten, die zuhauf in den Spielbanken des Landes zu finden sind.

In Australien leben nur etwas mehr als 25 Millionen Menschen, dem gegenüber stehen beinahe 1,5 Milliarden Chinesen. Das erklärt, warum Macau auf der Liste der erfolgreichsten Glücksspiel-Orte - gemessen am Umsatz - ganz oben steht. Wer nach Macau kommt, setzt im Schnitt $1.354 aufs Spiel, mehr als irgendwo anders auf der Welt. (Glücksspiel ist auf dem Festland Chinas verboten, aber Macau ist eine Sonderverwaltungszone und daher berechtigt, Glücksspiele anzubieten.)

Glücksspiel in Asien

Immer mehr Asiaten entdecken das Pokerspiel für sich (in unserem Artikel zu den Trends 2020 haben wir vorhergesagt, dass asiatische Spieler mehr Major-Turniere gewinnen werden), aber in Macau verteidigt Baccarat erbittert seine Vorherrschaft. Dieses einfache Kartenspiel, bei dem Sie entweder auf die Hand des Spielers oder die des Croupiers setzen, ist leicht zu lernen und verlangt Ihnen keine Entscheidungen ab. Für viele Spieler ist das ein Traum - Fortuna ist das Zünglein an der Waage. Der Hausvorteil ist ausgesprochen niedrig - eine Session kann also außerordentlich lange dauern. Urteilen Sie aber nicht vorschnell. Bei diesem Spiel geht es um immense Geldbeträge, da vor allem High-Roller an den Tischen sitzen. Laut Baccarat Guru verhält es sich sogar so, dass ursprünglich nur High-Roller Baccarat gespielt haben. Die Regeln sollten vor dem „gemeinen Volk" unter Verschluss gehalten werden.

mpc28-reddragonft-051.jpg

Poker gewinnt unter asiatischen Spielern an Beliebtheit

Das meistverbreitete Würfelspiel im asiatischen Raum ist Sic Bo. Glauben Sie aber nicht, dass es hier so wild zugeht wie an den Craps-Tischen in Las Vegas. Beim Sic Bo nimmt der Croupier für gewöhnlich drei Würfel zur Hand. Die Spieler können Wetten darauf abschließen, wie die Würfel fallen. Auf einem Tableau können die Wetteinsätze platziert werden, so wie Sie es vielleicht vom Roulette her kennen. Die farblosesten Wettoptionen - wie Rot oder Schwarz beim Roulette - sind „Small" oder „Big". Die Spieler setzen darauf, dass die Augenzahlen weniger als 11 oder mehr als 10 ergeben. Aber Vorsicht: Zeigen alle drei Würfel die gleiche Augenzahl an, verlieren Sie auf jeden Fall.

Macau ist für Spieler in Asien die Anlaufstätte Nummer eins. Die Casinos am Cotai Strip und in der Innenstadt sind genauso riesengroß wie ihre Pendants in Las Vegas. Allerdings haben sich im Laufe der Jahre auch Jeju, eine Insel an der Südspitze Südkoreas, und Manila, die Hauptstadt der Philippinen, als beliebte Reiseziele herauskristallisiert.

Glücksspiel in Europa

US-Amerikaner sind immer überrascht, dass in Großbritannien an jeder Ecke Wettbüros stehen, die jedem Über-18-Jährigen die Möglichkeit geben, eine Sportwette zu platzieren. In vielen US-Staaten wäre ein solches Angebot illegal, anderswo ist es Casinos vorbehalten. Doch Pferderennen haben in Großbritannien eine lange Tradition, die wohl bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Privater Zwist zwischen Adligen hat zu den ersten Wetten geführt, auf die man sich zu Beginn noch direkt an der Strecke geeinigt hat.

horse-racing-credit-mike-fleming.jpg

Pferderennen haben den Wett-Spaß der Briten befeuert (Quelle: Mike Fleming)

1960 ist ein Gesetz erlassen worden, dass Wetten abseits der Strecke erlaubt - und daraufhin haben überall Wettbüros aufgemacht. Neben Pferderennen wurden rasch auch Wetten auf Windhundrennen und andere Sportarten angeboten. Heutzutage stehen bei den Buchmachern oft auch Spielautomaten - eine kontroverse Entscheidung. Die Regierung will nun prüfen, ob der Wetteinsatz der Spieler begrenzt werden soll.

Dieser Spaß am Wetten ist nicht auf Großbritannien oder gar auf Sport im Allgemeinen begrenzt. Harris erwähnt in seinem Buch einen italienischen Mathematiker und Phsyiker namens Gerolamo Cardano, der das Glücksspiel-Wesen der 1560er Jahre untersucht hat. Würfel- und Kartenspiele waren zu dieser Zeit weit verbreitet. Ende des 16. Jahrhunderts „nahmen Wetten auf den Ausgang der Papstwahl derart überhand, dass sich Papst Gregor XIV. gezwungen sah, diese Praktik 1591 zu verbieten", schreibt Harris. „In Italien wurden in den äußerst beliebten „Ridotti"-Spielhöllen Kartenspiele wie Bassette und Faro gespielt. Gesetzesvorhaben, die ein Verbot zum Ziel hatten, erwiesen sich als unwirksam. 1638 gaben die venezianischen Behörden schließlich nach und eröffneten Il Ridotto, ein von der Regierung geführtes Glücksspiel-Haus, im Prinzip also das erste Casino überhaupt."

Viele Länder in Europa haben immer noch Casinos und Kartenräume, genauso wie Wettbüros und Lottoannahmestellen. Die EuroMillions werden in neun europäischen Ländern gespielt, der Jackpot beträgt mindestens €17 Millionen ($18,97 Millionen). Wird der Jackpot nicht geknackt, wächst er weiter und weiter, bis die richtigen Zahlen getippt werden. Der größte Einzelgewinn kam im Oktober 2019 zustande, als jemand £170 Millionen ($221 Millionen) einheimsen konnte.

In England gibt es die staatliche Lotterie nun seit 25 Jahren. In dieser Zeit sind £40 Milliarden an einen „guten Zweck" abgefallen, weil die Menschen Woche für Woche ein Los gekauft haben - in der Hoffnung, das große Los zu ziehen.

Glücksspiel in den USA

las_vegas.jpg

Die Casinos in Las Vegas sind immer noch ein Publikumsmagnet

Sie müssen sich nur ein beliebiges amerikanisches Casino anschauen, um herauszufinden, welche Spiele am beliebtesten sind. Spielautomaten nehmen den mit Abstand größten Teil der Stellfläche ein, und sie sind auch für den Großteil des Umsatzes verantwortlich. Die American Gaming Association hat festgestellt, dass in manchen Bundesstaaten über 90 Prozent des Umsatzes durch Automatenspiele zustande kommen. Selbst in Nevada, der Glücksspiel-Hauptstadt der USA und dem Ort, an dem Sie so viele Spiele zur Auswahl haben wie nirgendwo sonst, sind es für gewöhnlich mehr als 60 Prozent.

Sport nimmt im amerikanischen Haushalt ebenfalls einen hohen Stellenwert ein. Freunde und Familie haben Spaß daran, Fantasy-Ligen zu bilden. Recherchen im Jahre 2018 haben zutage gefördert, dass rund 54 Millionen Menschen - das sind fast ein Viertel aller Erwachsenen in den USA - mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen dem Fantasy Sport nachgegangen sind. Insgesamt war ihnen der Spaß $18 Milliarden wert.

Ungefähr 24 Millionen Menschen haben fast 60 Millionen Pool-Entries allein für College-Basketball eingereicht. Die Teilnahmegebühren beliefen sich auf mehr als $2,6 Milliarden. Das ist deutlich mehr als die Anzahl der Menschen, die auf die NFL wetten. Im Vorfeld der Football-Saison 2019 hatten 15 Prozent der amerikanischen Erwachsenen (38,1 Millionen) angegeben, sie würden in diesem Jahr auf die NFL wetten wollen.


Aus dem Stand populär: Das Progressive Knockout-Format

$
0
0

ps_knockout_mtt.jpg

In einer Woche beginnt die mittlerweile dritte Ausgabe der Bounty Builder Series bei PokerStars. Vom 2. bis zum 16. Februar werden insgesamt 180 Turnier mit kleinen und großen Buy-ins und mindestens $25 Millionen in Form von Preisgeldern und Bounties ausgespielt.

Die Turniere der Bounty Builder Series werden ausschließlich im Progressive Knockout-Format gespielt, das nach der Einführung im Jahr 2013 fast aus dem Stand eine ungeheure Popularität entwickelte.

bbs2020.jpg

Der progressive Anstieg der Kopfgelder sorgte bei Turnieren von Beginn an für Action und lockte schnell viele Freizeitspieler an. Auch die Tatsache, dass man aufgrund der Bounties nicht zwingend die Preisränge erreichen muss, um Profit zu machen kam gut an.

Dadurch wurden PKO-Turniere natürlich auch schnell für ambitionierte Spieler und Profis immer lukrativer. Dass sie sich der neuen Dynamik des Formats schneller anpassten, verschaffte ihnen einen enorm großen Vorteil.

PKO-Turniere wurden erstmals im Frühjahr 2013 von PokerStars in einer Beta-Phase getestet. Das Format kam auf Anhieb gut an, sodass PokerStars im September 2013 bereits zwei Turniere in den Spielplan der WCOOP 2013 implementierte. Die Zahlen konnten sich sehen lassen, insbesondere, wenn man bedenkt, dass beide Turniere unter der Woche gespielt wurden. Beim $215 NLHE PKO sorgten 2.820 Spieler für einen Gesamtpreispool in Höhe von $572.460, beim $700 NLHE PKO spielten 1.356 Teilnehmer $905.130 an Preisgeldern und Bounties aus.

So richtig in Fahrt kamen die PKO-Turniere im Frühjahr 2014, was sich anhand der Entwicklung des täglichen $44 NLHE 6-Max gut ablesen lässt. Das Turnier, das im Schnitt 150 Spieler an die virtuellen Tische lockte, wurde ab März im neuen PKO-Format angeboten, was auf Anhieb für einen sprunghaften Anstieg der Teilnehmerfelder sorgte. Plötzlich registrierten sich 500 Spieler, sonntags sogar regelmäßig über 1.000. Das hatte zur Folge, dass PokerStars den garantierten Preispool zwei Wochen später von $2.500 auf $10.000 anhob.

Die Popularität der PKO-Turniere wirkte sich in den folgenden Monaten auch drastisch auf den Spielplan bei PokerStars aus. Anfang 2014 waren gerade einmal zehn PKOs pro Woche im Angebot, Ende des Jahres bereits um die 150, im Mai 2015 über 250.

bbuilders_header.jpg

Der nächste Schritt von PokerStars war folgerichtig, denn das Format bekam im Dezember 2015, wie zuvor nur die Daily Bigs und die Hot Turbos, eine eigene tägliche Turnierserie. Unter dem Namen Bounty Builders waren ab diesem Zeitpunkt täglich 18 PKO-Turniere mit besonders hohen garantierten Preispools zu finden. Dieser Schritt war gleichzeitig auch eine Wachablösung, denn die regulären Knockout-Turnier verschwanden nach und nach aus dem Angebot.

Auch bei den großen Turnierserien TCOOP, SCOOP und WCOOP waren PKO-Turniere nicht mehr wegzudenken, dennoch dauerte es bis zur ersten eigenständigen Serie noch fast drei Jahre. Im Oktober 2018 fand die erste Bounty Builder Series mit 140 Events innerhalb von zwei Wochen und einem garantierten Gesamtpreispool in Höhe von $20 Millionen. Diese Garantiesumme wurde dann um fast 50 Prozent überboten, allein beim $530 Main Event wurden $2,8 Millionen ausgespielt.

Das höchste Preisgeld der gesamten Serie schnappte übrigens ein Deutscher. Der 21-jährige ‚121323243435454' hatte erst ein paar Tage zuvor einen Twitch-Channel gestartet, gewann dann vor bis zu 2.400 Zuschauern den Main Event samt $306.000.

ufckoseries.jpgIm vergangenen Jahr gab es sogar zwei PKO-Turnierserien. Im Rahmen der Kooperation mit dem MMA-Veranstalter Ultimate Fighting Championship (UFC) wurde im Juni 2019 die einwöchige UFC KO Poker Series mit 68 Event und $10 Millionen an garantierten Preisgeldern gespielt.

Im Oktober 2019 gab es dann die erhoffte Neuauflage der Bounty Builder Series als Helloween Special. Diesmal mit 180 Events in zwei Wochen und einer Garantiesumme von $25 Millionen. Erneut wurde diese Summe mehr als deutlich übertroffen, am Ende gingen über $36 Millionen über den Tisch.

Beim Main Event wurden erneut rund $2,8 Millionen ausgespielt, diesmal gewann der Chinese vesaaaa_1 das Turnier und $320.000.

bountybuilderseries_helloween_logo.jpg

Wie beliebt das PKO-Format ist belegen auch die Zahlen der Sunday Million PKO Special Edition. Bisher wurde das Million fünfmal im PKO-Format angeboten. Im März 2019 wurden $1.279.000 ausgespielt, beim Doppelpack im August $1.628.100 und $1.413.900 und Ende September 2019 $1.444.600. Vor knapp drei Wochen im Rahmen der Winter Series waren es dann $1.707.700.

Für die kommende Bounty Builder Series dürfen wir ähnlich starke Zahlen erwarten, im besten Falle sogar einen Anstieg im Verglich zur zweiten Ausgabe. Satellites laufen zumindest auf Hochtouren und es kommen täglich neue für die verschiedenen Events dazu.

Der PokerStarsblog DE wünscht euch auf jeden Fall viel Erfolg und viel Spaß bei der Bounty-Jagd.


Lex Live 3: Kompletter Turnierplan veröffentlicht und Mega-Path-Quali für den Main Event verfügbar

$
0
0

3-3.png

Es gibt Neuigkeiten zum Lex Live 3-Pokerfestival! Anfang Januar haben wir bereits berichtet, dass das Community-Event von Twitch-Streamer Lex Veldhuis vom 17. bis zum 26. April 2020 erneut im Aspers Casino in London stattfinden wird. An diesem Wochenende wurde jetzt der komplette Turnierplan veröffentlicht und auch die ersten Online-Satellites für den £230 Main Event sind online.

Im Vergleich zum Lex Live 2 im vergangenen Oktober wurden einige neue Formate auf- und weitere Anpassungen am Spielplan vorgenommen. Den £230 Main Event betrifft das allerdings nicht, denn hier wird auf das bewährte Konzept mit fünf Startingflights und einen Finaltag gesetzt, dass bei Lex Live 2 für einen Preispool in Höhe von £177.600 sorgte.

Flight 1 - Samstag, 18. April 18 Uhr
Flight 2 - Donnerstag, 23. April 18 Uhr
Flight 3 - Freitag, 24. April 18 Uhr
Flight 4 - Samstag, 25. April 14 Uhr
Flight 5 Turbo - Samstag, 25. April 19 Uhr
Finaltag - Sonntag, 26. April 13 Uhr

KLICKE HIER, UM DEN KOMPLETTEN LEX LIVE 3-SPIELPLAN ABZURUFEN

Online-Satellites

LL3_sats.jpg

Die Online-Satellites für den Main Event sind ab sofort in der PokerStars-Lobby verfügbar. Gebt dafür einfach ‚Lex' in die Turniersuche ein (aber vergesst nicht eure Filter vorher auszuschalten oder anzupassen).

Die ersten Preispakete im Wert von $1.050 ($295 ME Buy-in plus $755 für Anreise und Unterkunft) werden am Sonntag, dem 2. Februar, ausgespielt.

PokerStars bietet euch eine Mega-Path-Qualifikation mit drei Schritten, wobei ihr wahlweise mit Step 1, 2 oder 3 beginnen könnt.

Die $0,75 Mega Path Step 1-Satellites (16 Spieler, Hyper-Turbo, 2x Shootout) mit zwei garantierten Tickets für Step 2 sind bereits ab heute verfügbar.

Bei Step 2 handelt es sich um ein $5,50 Turbo MTT, das erste findet am 2. Februar um 17 Uhr statt. Mindestens fünf Spieler qualifizieren sich darüber für den entscheidenden $55 Mega Path Step 3 Qualifier, über den dann Sonntag für Sonntag mindestens zwei Preispakete ausgespielt werden.

Außerdem wird es zeitnah auch noch die sogenannten Direct On-Demand-Satellites geben. Weitere Infos dazu folgen im PokerStarsblog.

Neu bei Lex Live 3

Neu ist dagegen das mit Spannung erwartete Tag Team Match am Dienstag, dem 21. April, mit £120 Buy-in. Hier schließen sich je zwei Spieler zu Tag Teams zusammen und können sich während des gesamten Turniers gegenseitig ein- und auswechseln.

Beim Tag Team Event geht es aber nicht nur um den Turniersieg. Das Team um Lex Veldhuis hofft darauf, ein legendäres Duo in der Veldhuis-Community zu finden, und deshalb qualifiziert sich jedes Team, dass im Outfit eines weltweit berühmten Duos auftaucht, für eine Last-Longer-Bet um zwei £230 Main Event-Tickets.

Ebenfalls neu ist das Sit & Go Battle Royal. Die Idee entstand durch die mittlerweile bei Lex Live etablierten Community Sit & Gos, was genau dahinter steckt wollte Veldhuis aber noch nicht verraten: „Da ihr die Community Sit & Gos so liebt, haben wir etwas spezielles für das Battle Royal geplant. Details dazu folgen, aber ich garantiere, ihr werdet es lieben."

Bei den Community Sit & Gos selbst wurden die Startzeiten bei Lex Live 3 deutlich nach hinten verschoben. „Ich denke 11 Uhr war beim letzten Mal ein bisschen zu früh. Die Leute, die ausgeschieden waren, fragten sich ab 13 Uhr, was sie mit dem Rest des Tages anfangen sollten", begründet Veldhuis die Entscheidung. „Es gab einen großen Hype, aber dann hat es sich gelegt und wir wollen diesen Hype an den Abenden wieder aufbauen."

Altbewährtes bei Lex Live 3

Außerdem wird es wieder ein £100 Big Bounty (Sonntag, 19. April), ein £60 6+ Event (Sonntag, 19. April), ein £50 8-Game (Montag, 20. April) sowie ein £50 PLO Event (Montag, 20. April) geben.

Die High Roller wird am Mittwoch, dem 22. April, ein zweitägiges £750 High Roller Event starten und zum Abschluss steht am Sonntag, dem 26. April, das beliebte Lex Live £40 Flip-Out auf dem Spielplan.

Partytime

Natürlich wird es auch bei Lex Live 3 einige Fun-Events geben, die nichts damit zu tun haben am Pokertisch zu sitzen.

Am Montag, dem 20. April, findet in der Sky Bar and Terrace im Aspers Casino die Players Party stattfinden, mit offener Bar, wo du neue Freundschaften schließen und alte pflegen kannst.

Drei tage später, am 23. April, findet im The Bat and Ball, das gegenüber vom Casino liegt, die Ping/Beer Pong Party statt. Diese Party kam im Oktober besonders gut an und die üblichen Verdächtigen werden ganz sicher wieder am Start sein.

nickOPbeerpong-768x513.jpeg

Twitch-Streamer Nick "OP-Poker" Walsh beim Beer Pong

Damit sind alle wichtigen Infos raus, ihr müsst also nur noch euren Trip zum Lex Live 3 buchen (Lex Live 3: Your Guide to London)

Und ihr solltet euch am besten jetzt schon Gedanken, welches verrückte Outfit ihr für den tag Team Event mitnehmt.




Endspurt bei den 'Spin & Go 10'-Ranglisten - täglich Cashpreise gewinnen

$
0
0

spingo10_3001.png

Die Spin & Go 10 Ranglisten-Promotion bei PokerStars neigt sich dem Ende, ein paar Chancen bleiben euch aber noch, um einen Anteil der täglichen Cashpreise im Wert von $8.000 zu ergattern.

Um genau zu sein vier Chancen, denn am Sonntag, dem 2. Februar, wird ein letztes Mal um Punkte und Preisgelder in den vier verschiedenen Ranglisten gespielt.

Vier verschiedene Ranglisten bedeuten vier verschiedene Buy-in-Level (Micro, Low, Medium und High), die ihr natürlich alle spielen könnt. Beachtet aber, dass nur die ersten zehn Spin & Gos pro Level und pro Tag in die Ranglistenwertung fließen.

Die zu erzielenden Punkte pro Spin & Go sind dabei vom Multiplikator abhängig, der per Zufallsgenerator ermittelt wird und den Preispool eines jeden Spin & Gos bestimmt. Das bedeutet aber nicht, dass der Spieler, der das Spin & Go mit dem höchsten Multiplikator des Tages gewinnt, auch gleichzeitig die entsprechende Rangliste gewinnt.

Denn die maximale Punktzahl von 20 erzielt ihr bereits bei jedem gewonnen Spin & Go mit einem Multiplikator von 10 oder höher. Maximal könnt ihr pro Rangliste und pro Tag also 200 Punkte erzielen.

Die vier Ranglisten teilen sich nach folgenden Buy-ins auf:

Micro-Rangliste: $1 und $2 Spin & Gos
Low-Rangliste: $5 und $10
Medium-Rangliste: $25 und $50
High-Rangliste: $100 und höher

Wie bereits geschrieben werden die Ranglisten täglich ausgespielt. Die Tagessieger bekommen $100 (Micro), $250 (Low), $500 (Medium) und $1.000 (High) ausbezahlt. Insgesamt werden in den Ranglisten Micro, Low und Medium die ersten 50, in der High-Rangliste die ersten 25 Plätze bezahlt.

Und wenn ihr bis zum Sonntag mindestens einmal alle zehn Spin & Gos für eine Rangliste gespielt habt, bekommt ihr zusätzlich eine Rewards Truhe, in der ihr ein Ticket für das letzte Monday $10.000 Freeroll findet. Dieses Freeroll ist exklusiv für alle Ranglisten-Spieler und wird natürlich im Spin & Go-Format (dreiminütige Blindlevel und 500 Startchips) gespielt.

Der absolute Hauptpreis ist aber der Platinum Pass zur PokerStars Players NL Hold'em Championship (PSPC) 2020 in Barcelona im Wert von €26.000. Wer die Spin & Go 10-Promotion von Beginn an gespielt hat, darf sich durchaus Hoffnungen machen, denn der Platinum Pass geht an den Spieler, der am Ende overall die meisten Punkte gesammelt hat.

WICHTIG: Bevor ihr mit den Spin & Gos loslegt, müsst ihr euch über das Challenge-Fenster in der PokerStars-Lobby für die Promotion anmelden.

Alle weiteren Infos und die Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Spin & Go 10-Homepage von PokerStars.

Viel Erfolg!


17 interessante Poker-Fakten, die Ihnen nicht bekannt waren

$
0
0

pokerfacts_ps.jpg

Wir könnten Ihnen erzählen, dass Texas Hold'em tatsächlich aus Texas kommt. Oder dass niemand so genau weiß, seit wann es Poker gibt. Aber das wussten Sie wahrscheinlich schon, und es ist auch nicht besonders interessant.

Wonach Sie wirklich gieren, ist anderes Wissen. Wie viel jemand in einem einzigen Spiel gewinnen konnte. Wie groß das größte Online-Poker-Turnier aller Zeiten war. Welcher Spieler verrückt genug war, fünf Tage wach zu bleiben, um den Rekord der längsten Poker-Session aufzustellen.

Sie wollen Poker-Fakten, die es in sich haben, und Charaktere mit dem Hang zum Wahnsinn sehen.

Wir sehen Ihnen das nach. Wir haben auch keinen Spaß an drögen Listen.

Der folgende Artikel hält 17 interessante und unterhaltsame Poker-Tatsachen parat, mit denen Sie an jedem Tisch punkten können.

Erstaunliche Live-Poker-Fakten

Bei Live-Poker-Events kommen meist die höchsten Buy-ins zustande, die höchsten Preisgelder werden hier ausgeschüttet. Online sind zwar mehr Spieler unterwegs und die Poker-Turniere werfen einiges an Value ab, aber die Live-Profis bekommen es mit Situationen zu tun, in denen die meisten Spieler Asse vor dem Flop in den Muck werfen würden. Angsthasen!

1. Der Rekord für den höchsten Gewinn bei einem Poker-Turnier ist erst vor kurzem während der Triton Millions 2019 gebrochen worden. Aaron Zang konnte zwar das Event für sich entscheiden, doch Bryan Kenney ließ sich das meiste Geld auszahlen. Heads-Up einigten sich die Spieler auf eine Teilung des Preispools. Als Chipleader sicherte sich Kenney mit £16.890.509 (etwa $20,5 Millionen) den größeren Anteil.

2. Apropos Bryan Kenney: Derzeit ist er der Spieler, der bei Turnieren am meisten gewonnen hat. Kenney steht mit über $55 Millionen klar an der Spitze. Mehr als $30 Millionen konnte er allein 2019 einspielen. Warten wir ab, in welche Höhen dieser Spieler, der seinen Zenit womöglich noch nicht überschritten hat, in den nächsten Jahren vorstoßen wird.

3. Bei Cashgames ist es schwieriger den Überblick zu behalten. Der HighStakes DB zufolge ist Phil Ivey mit einem Plus von mehr als $19 Millionen der erfolgreichste Cashgame-Spieler.

4. Den größten im Fernsehen übertragenen Cashgame-Pot spielten Tom Dwan und Paul Phua untereinander aus. Dwan ging vor dem Flop mit einer 5-Bet und A-Q All-In. Phua machte den Call mit Pocket-Assen und Dwan hatte so gut wie keine Chance. Phua behielt die Oberhand und gewann $2.353.500.

Rekorde der World Series of Poker

Die World Series of Poker begann 1970 ihre lange Reise - zunächst mit nur sieben Spielern. Seitdem ist das Festival enorm gewachsen. Mittlerweile werden hier die höchstdotierten Preispools ausgespielt.

Dass die WSOP so groß geworden ist, verdankt sie unter anderem auch Chris Moneymaker, der gegen die besten Pokerspielern bestehen konnte. Nachdem er sich 2003 über ein Satellite-Turnier für das Main Event qualifiziert hatte, spielte er tatsächlich bis zum Sieg.

5. Die erfolgreichste World Series of Poker fand 2006 statt. 8.773 Spieler hatten sich für das Main Event angemeldet, der Preispool enthielt rekordverdächtige $82.512.162. Jamie Gold wurde Erster für $12 Millionen. Zu dieser Zeit war es das höchste Preisgeld, das jemand bei einem Sport- oder TV-Ereignis gewinnen konnte. Die WSOP 2019 hat die $80-Millionen-Marke erneut überspringen können. Kann die WSOP 2020 einen neuen Rekord aufstellen?

6. Die WSOP verteilt seit 1976 goldene Bracelets an die Sieger ihrer Major-Turniere. Der Spieler mit den meisten WSOP-Bracelets ist Phil Hellmuth. Der sogenannte „Poker Brat" hat 15 Bracelets angesammelt, zwei hat er in Main Events errungen. Phil hat auch die meisten WSOP-Preisgelder - 108 an der Zahl - und die meisten WSOP Final Tables (52) vorzuweisen.

7. Der jüngste Spieler, der das WSOP Main Event gewann, ist Joe Cada. Er nahm es 2009 mit den erfahrenen Profis auf und ging als Sieger aus dem Main Event hervor. Damals war er nur 21 Jahre und 357 Tage alt.

Online-Poker-Rekorde

Die erste Online-Poker-Hand um Echtgeld wurde im Januar 1998 gespielt. Zum Poker-Boom kam es Jahre später in den 2000er Jahren. Seitdem haben sich hunderttausende Spieler eingeloggt, die einen regelmäßiger als andere. In all diesen Jahren sind wahnwitzige Rekorde aufgestellt und gebrochen worden.

8. Das größte Online-Poker-Turnier, was die Anzahl der Spieler betrifft, wurde unter dem passenden Namen PokerStars World Record am 5. und 6. Oktober 2015 ausgetragen. Das Turnier mit einem Buy-in von 1 Cent konnte 253.698 Spieler auf sich vereinen. Nach 470 Händen hatte der Österreicher „DaDuman" alle Chips und das Turnier für $10.000 gewonnen.

9. PokerStars hält auch den Guinness Weltrekord für die meisten Spieler, die zur gleichen Zeit in einem Online-Pokerraum aktiv waren. Diesen Rekord stellte man am 6. September 2009 auf. Insgesamt 307.016 Spieler verteilten sich auf 42.814 Tische.

10. Der höchstdotierte Online-Preispool ist bei der Millions Online 2018 ausgeschüttet worden. Dieses Turnier haben ausnahmsweise nicht wir ausgerichtet (damit niemand behaupten kann, der Artikel diene der Eigenwerbung). Das $5.300 Buy-in-Turnier brachte es auf stolze 4.367 Entries, der Preispool belief sich auf $28.835.000. Eines Tages erobern wir uns diesen Rekord zurück.

11. Manuel „Sheparentao" Ruivo war der Spieler, der bei der Millions Online 2018 Erster wurde. Er gewann unglaubliche $2.329.943. Das ist der höchste jemals erzielte Online-Poker-Einzelgewinn.

Poker-Ausdauer wird belohnt

Es ist beeindruckend, mit Poker viel Geld gewonnen zu haben. Poker ist ein Spiel, bei dem klug platzierte Einsätze und Glück über Sieg oder Niederlage entscheiden. Jedoch ist es auch ein Spiel, das Ausdauer und Konzentration belohnt. Die Ausdauer ist eine Fähigkeit, die man sich mühsam aneignen muss, an den Live-Tischen genauso wie online.

12. Das längste Poker-Spiel ohne Pausen war Teil der Iron Man Challenge, die während der Asian Poker Tour in Manila ausgetragen wurde. Das Spiel dauerte (exakt) 45 Stunden, 55 Minuten und 58,5 Sekunden. Sieger Daimon Shulenberger nahm $18.240 mit nach Hause und durfte vor allem eines: Endlich ins Bett!

13. Für Phil Laak ist der obige Rekord ein Witz. Er hat die längste Poker-Session gespielt. Im Bellagio Casino in Las Vegas hat er 115 Stunden am Stück Poker gespielt. Falls jemand Zweifel hat: Es gab rund 117.000 Zeugen.

14. Der Guinness Weltrekord für die längste Online-Poker-Session geht an Tom Maaswinkel aus den Niederlanden. Er hat 24 Stunden lang gespielt. Wir nehmen an, dass es andere Spieler gibt, die seine Zeit bereits geschlagen haben, weil sie sich nachts in einem MTT verirrt haben. Falls das der Fall ist: Machen Sie es offiziell, dann gehört der Rekord Ihnen!

Witzige Poker-Fakten und Trivia

Lassen Sie uns zum Ende ein paar unterhaltsame Poker-Tatsachen und Trivia-Wissen aufzählen.

15. Das wertvollste hergestellte Poker-Set war das Geoffrey Parker Poker Set. Dass es sich um kein einfaches Poker-Set handelt, ist schon am geschlossenen Koffer zu erkennen. Der Koffer ist mit Weißgold und Diamanten ummantelt und in Alligator-Haut gehüllt. Die 384 Chips bestehen aus 18 Karat Gold und sind mit 22.364 wertvollen Steinen übersehen - mit Rubinen für die roten Chips, Saphiren für die blauen, Smaragden, weißen Diamanten für die weißen Chips und schwarzen Diamanten für die schwarzen. Leicht übertrieben, zugegeben - und mit Sicherheit wollen Sie an diesem Tisch kein Getränk verschütten.

16. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Royal Flush treffen, wird normalerweise mit 649.740:1 angegeben. Das trifft allerdings nur auf Fünf-Karten-Poker zu. In Kartenspielen mit sieben Karten wie Texas Hold'em haben Sie eine Chance von 30.931:1. Das ist immer noch recht selten, aber als Online-Spieler bekommen Sie den Royal Flush hin und wieder zu sehen.

17. Das erste Poker-Deck bestand lediglich aus 20 Karten. Vier Spieler traten gegeneinander an. Jeder bekam fünf Karten ausgeteilt und man hat auf die Handstärke gesetzt. Das Deck mit den 52 Karten, das wir heute verwenden, ist erst in den 1800er Jahren eingeführt worden.


Die Bounty Builder Series macht den Sonntag zum Mega-Sonntag

$
0
0

bbs_feb2020.jpg

Ob leidenschaftlicher Freizeitspieler oder gestandener Profi, der Sunday-Grind bei PokerStars lockt Woche für Woche tausende Pokerbegeisterte an die virtuellen Tische. Das liegt zum einen natürlich an den Sunday Majors, aber der Sonntag bei PokerStars hat noch viel mehr zu bieten.

Die Daily Bigs zum Beispiel werden Bigger und die Hot Turbos werden Hotter, weil die garantierten Preispools sonntags deutlich ansteigen. Gleiches gilt für den High Roller Club. Der heißt zwar auch am Sonntag High Roller Club heißt, ist aber ebenfalls mit deutlich höheren Garantiesummen ausgestattet.

Und am kommenden Sonntag, dem 2. Februar, gibt es noch einen weiteren wichtigen Grund am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone die PokerStars-Software zu öffnen.

Startschuss zur Bounty Builder Series

Denn Sonntag fällt der Startschuss zur über zwei Wochen laufenden Bounty Builder Series mit einem garantierten Gesamtpreispool von $25 Millionen. Die Turniere der Bounty Builder Series werden ausschließlich im beliebten Progressive Knockout-Format gespielt, und die Regeln sind denkbar einfach.

Auf jeden Spieler ist ein Kopfgeld ausgesetzt. Nimmst du einen Spieler vom Tisch, bekommst du die Hälfte seines Kopfgeldes direkt ausbezahlt, während die zweite Hälfte zu dem auf dich ausgesetzten Kopfgeld hinzuaddiert wird. Die Kopfgelder werden dadurch mit fortschreitendem Turnierverlauf immer wertvoller.

Ein kurzes Beispiel:

• Du kaufst dich in ein $55-Turnier der Bounty Builder Series ein
• $25 fließen in den regulären Preispool, der anhand der Platzierungen verteilt wird
• $25 beträgt dein Kopfgeld zu Beginn des Turniers
• Du nimmst einen Spieler mit einem $25-Kopfgeld vom Tisch
• $12,50 des Kopfgeldes werden deinem Konto direkt gutgeschrieben
• die anderen $12,50 werden zu deinem Kopfgeld hinzuaddiert
• später knockst du einen Spieler aus, dessen Bounty bereits $200 beträgt
• diesmal bekommst du $100 direkt auf dein Konto ausgezahlt und die anderen $100 werden wieder zu deinem Kopfgeld hinzuaddiert

Der große Vorteil des PKO-Formats ist also, dass du nicht zwingend ins Geld kommen musst, um das Turnier mit einem Profit abzuschließen.

Jeder von uns, der regelmäßig Turniere spielt, hat es schon so oft erlebt: Man erwischt einen sensationellen Start ins Turnier, nimmt mehrere Spieler vom Tisch, doch dann reißt der Faden und man scheidet noch vor den bezahlten Plätzen aus - selbst ein Mincash nach fünf oder sechs Stunden Poker ist frustrierend.

Bei PKO-Turnieren dagegen hat man durch die Knockouts einen zweiten Weg Geld zu verdienen. Nehmen wir das Beispiel von oben, dann reicht es bereits fünf Spieler mit dem Ausgangskopfgeld vom Tisch zu nehmen, um Plus zu machen.

Der Mega-Sonntag

Die Bounty Builder Series macht den kommenden Sonntag damit zu einem Mega-Sonntag. Und um das noch einmal zu veranschaulichen, gibt es zum Abschluss eine Übersicht mit den zwölf Bounty Builder Events und den zwölf beliebtesten Sunday Majors. Die Buy-ins reichen von $1,10 bis $2.100 und overall werden allein bei diesen Turnieren sensationelle $4.675.000 an Preisgeldern ausgespielt.

StartzeitEventPreispool
14:00 Uhr$109 Sunday Kickoff$50.000 garantiert
14:00 Uhr$11 Mini Sunday Kickoff$25.000 garantiert
15:30 Uhr$55 Sunday Marathon$85.000 garantiert
15:30 Uhr$5,50 Mini Sunday Marathon$25.000 garantiert
16:00 UhrBBS 001: $1,10 NLHE (6-Max)$10.000 garantiert
16:15 UhrBBS 002: $11 NLHE (6-Max$100.000 garantiert
16:30 UhrBBS 003: $109 NLHE (6-Max)$200.000 garantiert
17:00 Uhr$215 Sunday Warm-Up$115.000 garantiert
17:30 UhrBBS 004: $55 NLHE (Turbo)$175.000 garantiert
19:00 Uhr$109 Sunday Million$1 Million garantiert
19:00 Uhr$22 Mini Sunday Million$150.000 garantiert
19:00 UhrBBS 005: $2.100 NLHE (8-Max)$400.000 garantiert
19:15 UhrBBS 006: $215 NLHE (8-Max)$500.000 garantiert
19:30 UhrBBS 007: $22 NLHE (8-Max)$225.000 garantiert
20:00 Uhr$11 Sunday Storm$125.000 garantiert
20:30 UhrBBS 008: $109 NLHE (Turbo)$275.000 garantiert
22:00 UhrBBS 009: $530 NLHE$400.000 garantiert
22:15 UhrBBS 010: $55 NLHE$250.000 garantiert
22:30 UhrBBS 011: $5,50 NLHE$50.000 garantiert
23:00 Uhr$109 Sunday Cooldown (Turbo, PKO)$115.000 garantiert
23:00 Uhr$11 Mini Sunday Cooldown (Turbo, PKO)$40.000 garantiert
23:30 UhrBBS 012: $1.050 NLHE (8-Max, Turbo)$200.000 garantiert
00:00 Uhr$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper)$100.000 garantiert
00:00 Uhr$22 Mini Sunday Supersonic (6-Max, Hyper)$60.000 garantiert



Die High Rollers Series ist zurück: 19 Events und $6 Million garantiert im März

$
0
0

high-roller-series-2020.jpg

Die High Rollers Series kehrt zurück, und du kannst dabei sein.


Es gibt viele Gründe Poker zu lieben, aber es gibt einen Grund, der besonders heraussticht: völlig unbekannte Spieler können sich mit den Besten der Welt messen.

In anderen Sportarten ist das nicht möglich. Als Hobby-Tennisspieler/in wirst du niemals gegen Angelique Kerber oder Alex Zverev um einen Grand Slam-Titel spielen. Und egal wie fußballverrückt du bist, die Chance einen Profivertrag zu bekommen tendiert gegen Null.

Poker ist da einfach anders. Wenn du den Mut hast und das nötige Geld, kannst du jederzeit gegen die besten Spieler der Welt antreten. Und wenn es richtig gut läuft, dann benötigst du nicht mal viel Geld, denn es gibt kaum ein Turnier, für das du dich nicht qualifizieren kannst.

Im März bekommst du wieder die Gelegenheit, dich mit den Besten zu messen, denn PokerStars hat den Turnierplan zur nächsten Ausgabe der High Rollers Series bekanntgegeben.

Wenn du bereits ein High Roller bist oder daran arbeitest einer zu werden, oder wenn du einfach den nötigen Mumm und das nötige Geld zur Verfügung hast, dann solltest du jetzt weiter lesen...

High Rollers: 19 Events, $6 Millionen garantiert

Hier die wichtigsten Daten:

• Zeitraum: Montag, 23. März bis Montag, 30. März
• 19 Events über acht Tage
• $6 Millionen garantiert
• $5.200 NLHE Main Event (8-Max) mit $1,5 Millionen garantiert
• Der Spielplan bietet auch Pot-Limit Omaha- sowie Turbo-, Hyper- und PKO-Events
• Die Buy-ins reichen von $215 bis $10.300
• Die Satellites mit zusätzlichen Seats starten bei $5,50

Der Eröffnungstag: Montag, 23. März, $750.000 garantiert

Zum Auftakt der Turnierserie sind zwei Events im Angebot.

20:00 Uhr (MEZ): $5.200 NLHE 6-Max - $250.000 garantiert
21:00 Uhr (MEZ): $215 NLHE 8-Max PKO - $500.000 garantiert

Der größte Spieltag: Sonntag, 29. März, $2,4 Millionen garantiert

Nach einer knappen Woche zum Einspielen, hält der Sonntag natürlich die lukrativsten Turnier der gesamten Serie bereit.

Absoluter Höhepunkt ist der $5.200 NLHE Main Event, der um 19:00 Uhr (MEZ) beginnt und für den PokerStars einen garantierten Preispool in Höhe von $1,5 Millionen veranschlagt hat.

Außerdem gibt es drei weitere Turniere:

20:30 Uhr (MEZ): $10.300 PL Omaha 6-Max - $400.000 garantiert
22:00 Uhr (MEZ): $2.100 NLHE 8-Max Turbo PKO - $300.000 garantiert
23:00 Uhr (MEZ): $530 NLHE 6-Max Hyper-Turbo

Gewinne Tickets ab $5,50

Wie schon im Dezember bietet PokerStars auch für die kommende High Rollers Series die Möglichkeit über $5,50 Feeder-Satellites Tickets für das jeweils größte Event des Tages zu gewinnen.

Zusätzlich legt PokerStars dann auch noch Turniertickets im Wert von $50.000 oben drauf, damit der sicherlich nicht ganz einfache Weg etwas leichter wird.

Und so funktioniert's:

• Starte mit den $5,50 Feeder-Satellites
• Qualifiziere dich für das am selben Tag stattfindende $55-Satellite
• Nimm die letzte Hürde zum $530 Direkt-Satellite
• Gewinne ein Ticket für das größte Turnier des Tages

Wie gesagt, der Weg wird kein Leichter sein. Aber es ist auf jeden Fall der günstigste Weg. Und es ist auf jeden Fall die beste Gelegenheit, einen langjährigen Grind zu vermeiden und direkt bei den High Rollern einzusteigen.

Der High Rollers-Turnierplan:

DatumStartzeit (MEZ)Turnier
23. Mrz20:00High Rollers 01: $5.200 NLHE [6-Max], $250K Gtd
23. Mrz21:00High Rollers 02: $215 NLHE [8-Max, Progressive KO], $500K Gtd
24. Mrz19:00High Rollers 03: $10.300 NLHE [8-Max], $500K Gtd
24. Mrz20:30High Rollers 04: $1.050 PLO [6-Max], $100K Gtd
24. Mrz22:00High Rollers 05: $530 NLHE [8-Max, Turbo, Progressive KO], $150K Gtd
25. Mrz19:00High Rollers 06: $5.200 NLHE [6-Max, Progressive KO], $300K Gtd
25. Mrz20:30High Rollers 07: $530 NLHE [8-Max], $150K Gtd
26. Mrz19:00High Rollers 08: $10.300 NLHE [8-Max], $500K Gtd
26. Mrz20:30High Rollers 09: $1.050 PLO [6-Max, Progressive KO], $100K Gtd
26. Mrz22:00High Rollers 010: $530 NLHE [8-Max, Turbo], $150K Gtd
27. Mrz19:00High Rollers 011: $2.100 NLHE [8-Max, Progressive KO], $200K Gtd
27. Mrz20:30High Rollers 012: $1.050 NLHE [6-Max, Turbo], $100K Gtd
28. Mrz19:00High Rollers 013: $1.050 NLHE [8-Max, Progressive KO, Saturday KO SE], $200K Gtd
28. Mrz20:30High Rollers 014: $530 PLO [6-Max, Progressive KO], $100K Gtd
29. Mrz19:00High Rollers 015: $5.200 NLHE [8-Max, Main Event], $1,5M Gtd
29. Mrz20:30High Rollers 016: $10.300 PLO [6-Max], $400K Gtd
29. Mrz22:00High Rollers 017: $2.100 NLHE [8-Max, Turbo, Progressive KO], $300K Gtd
29. Mrz23:00High Rollers 018: $530 NLHE [6-Max, Hyper-Turbo], $200K Gtd
30. Mrz20:30High Rollers 019: $5.200 NLHE [8-Max, Progressive KO], $300K Gtd

Vier ungewöhnliche Poker-Spiele für Ihr nächstes Homegame

$
0
0

UNIQUE-POKER-GAMES.png

Texas Hold'em, Omaha, Draw und Stud. Diese Poker-Varianten werden in Homegames auf der ganzen Welt gespielt. Aber vielleicht ist es an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren?

Bei Homegames steht der Spaß im Vordergrund. Es ist egal, ob Sie um echtes Geld oder um Streichhölzer spielen. Wenn Sie mit Ihren Freunden beim nächsten Poker-Abend aber etwas Neues austesten wollen, ist der folgende Artikel einen Blick wert.

Wir stellen Ihnen vier ungewöhnliche Poker-Spiele vor, die äußerst unterhaltsam sein können.

Anaconda
Besonderheit: Anderen Spielern Karten zuschieben

Wie wäre es mit der Möglichkeit, einem Gegner drei völlig unbrauchbare Karten zuzuschieben? Das könnte doch witzig werden. Blöd ist nur: Die anderen werden dasselbe mit Ihnen machen.

Anaconda ist eine spaßige Poker-Variante, bei der jeder Spieler sieben Hole-Cards ausgeteilt bekommt. Nachdem alle Spieler herausgefunden haben, wie sie die beste Fünf-Karten-Hand bilden, müssen sie diese aufbrechen und drei Karten an den jeweils links sitzenden Spieler weiterreichen. Darauf folgt eine Setzrunde.

Als nächstes müssen die Spieler zwei Karten abgeben, diesmal allerdings an den Spieler auf der rechten Seite. Wieder gibt es eine Setzrunde, bevor jeder Spieler dem linken Sitznachbarn eine letzte Karte überlässt. Die letzte Setzrunde steht an. Danach ist der Showdown an der Reihe. Der Spieler mit der besten Fünf-Karten-Hand gewinnt den Pot.

Wie wir alle wissen, gibt es am Poker-Tisch keine Freundschaften. In einem Spiel wie Anaconda ist Ihr Platz am Tisch wichtiger denn je. Wem wollten Sie es immer schon so richtig heimzahlen?

Vanunu
Besonderheit: Das Schere-Stein-Papier-Prinzip

Daniel Negreanu, ein ehemaliger PokerStars-Repräsentant, geriet in der Vergangenheit immer ins Schwärmen, wenn Vanunu das Thema war. Der Grund: Es war eines der Spiele, mit denen er in Toronto aufgewachsen ist. Kid Poker glaubt, dass es ihm dabei geholfen hat, sein Poker-Talent auszubilden. Da Vanunu eine Reihe Poker-Formate vermengt, wäre das nicht weiter überraschend.

Jeder Spieler bekommt sieben Karten verdeckt ausgeteilt, die man sich nicht anschauen darf. Die Spieler decken nach und nach jeweils eine Karte auf. Anschließend gibt es eine Setzrunde. Die Spieler setzen darauf, die beste High- oder Low-Hand zu haben. So geht es weiter, bis fünf Karten offen ausliegen; zwei Karten bleiben verdeckt.

Jetzt haben die Spieler Gelegenheit, eine ihrer Karten gegen eine andere zu tauschen. Dafür werden die Spieler allerdings zur Kasse gebeten. Für eine offene Karte müssen sie eine festgelegte Abgabe entrichten; verdeckte Karten zu tauschen kostet doppelt.

Nachdem die Hände feststehen (fünf Karten offen, zwei verdeckt), müssen alle Spieler erklären, ob sie eine Low- oder High-Hand oder beides haben. Ob sie also die schlechteste Hand haben (Low), die bestmögliche (High) oder beides in einer Hand vereinen. Die Spieler nehmen ihre Einschätzung zur gleichen Zeit vor; als Erkennungszeichen dienen Chips oder Münzen, die in den Pot geworfen werden. So will man sicherstellen, dass niemand schummelt (das Schere-Stein-Papier-Prinzip). Ein Chip steht für Low, zwei für High, drei für beides.

Haben Sie behauptet, Low und High zu haben, müssen Sie auch Low und High gewinnen, um den Pot einheimsen zu können. Gibt es nur Low-Hände, gewinnt die beste Low-Hand den ganzen Pot. Das gleiche Prinzip greift, sollte es nur High-Hände geben. Ansonsten teilen die beste Low-Hand und die beste High-Hand den Pot unter sich auf.

Vanunu bedient sich spielerisch bei Seven-Card Stud, Razz und Draw-Spielen. Dazu kommen Live-Reads. Damit ist es eine interessante Wahl für Ihr nächstes Homegame. Wer weiß? Vielleicht kann es Ihrem Poker-Verständnis so auf die Sprünge helfen wie einst Negrenau.

neil3596-daniel-negreanu-pca2019-neil-stoddart.jpg

Daniel Negreanu (während er, so vermuten wir, die Regeln des Vanunu-Spiels erklärt)

Death Wheel
Besonderheit: Verwendete Community-Karten müssen aneinander angrenzen

Genauso wie Vanunu wird Death Wheel für gewöhnlich als Hi/Lo-Variante gespielt (obwohl es in der Theorie auch möglich ist, nur mit High-Händen zu spielen). Das Spielprinzip ist witzig, aber es kann einen auch in den Wahnsinn treiben.

Jeder Spieler erhält vier Hole-Cards. Sechs Community-Karten werden in der Mitte verdeckt und in einem Kreis angeordnet ausgeteilt. Ziel ist es, die beste Fünf-Karten-Hand zu bilden, indem Sie zwei Ihrer Hole-Cards und drei Community-Karten verwenden (wie beim Pot-Limit Omaha). Jedoch müssen die drei Community-Karten, die Sie benutzen wollen, im Kreis nebeneinanderliegen.

Nach dem Austeilen der Hole-Cards gibt es die erste Setzrunde. Danach wird eine Community-Karte aufgedeckt. Es folgt eine weitere Setzrunde. Das Prozedere wiederholt sich, bis alle sechs Community-Karten bekannt sind. Allerdings dürfen nie nebeneinanderliegende Community-Karten aufgedeckt werden. Sie müssen die gegenüberliegende Karte offenbaren. So erfahren Sie erst am Ende der Hand, welche drei Karten Sie verwenden können.

Sie haben sechs Drei-Karten-Kombinationen zur Auswahl, mit denen Sie sich eine Hand basteln können. Außerdem haben Sie vier Hole Cards, unter denen Sie wählen können. Die beste Hand ist deshalb oft sehr stark. Geben Sie schwache Hände also am besten frühzeitig auf.

Was einen wahnsinnig machen kann? Nun - dass Sie einen Royal Flush treffen können, ihn aber nicht spielen können, weil die Karten dummerweise nicht aneinander angrenzen.

Simultaneous (alias Holdemaha)
Besonderheit: Wird vom PokerStars Blog-Team gespielt

Dieses Spiel ist der Liebling des PokerStars Blog-Teams. In Hotelzimmern und auf dem Flughafen haben wir Stunden damit verbracht, während wir für Poker-Events unterwegs waren.

Verglichen mit den meisten Poker-Formaten, die wir in diesem Artikel beschrieben haben, ist Simultaneous recht simpel. Alle Spieler bekommen sechs Hole-Cards, die in zwei Hände aufgeteilt werden müssen: Eine No-Limit Hold'em-Hand (NLHE, zwei Karten) und eine Pot-Limit Omaha-Hand (PLO, vier Karten). Haben Sie Ihre Wahl getroffen, können Sie diese nicht mehr ändern.

Der Spielablauf gleicht dem einer PLO-Hand. Sie können mit Pot-Limit oder No-Limit spielen. Da aber oft starke Hände aufeinandertreffen, sind Sie mit Pot-Limit am besten beraten. Vor dem Flop sowie auf dem Flop, Turn und River gibt es Setzrunden.

Die Spieler spielen ihre NLHE- und PLO-Hände simultan (der Name ist Programm). Geht es zum Showdown, gewinnt der Spieler mit der besten NLHE-Hand eine Hälfte des Pots. Die andere Hälfte geht an den Spieler mit der besten PLO-Hand. Hat ein Spieler in beiden Kategorien die beste Hand vorzuweisen, gehört ihm der ganze Pot.

Der Spaß rührt daher, dass Sie herausfinden müssen, ob Ihr Gegner nur eine gute Hand hat und Sie aus dem Pot vertreiben will, oder ob er tatsächlich in beiden Kategorien die Oberhand hat. Oder er ist besonders wagemutig und hat überhaupt nichts auf der Habenseite.

Was halten Sie davon? Probieren Sie das Spiel doch zu Hause mit Freunden aus und kommen Sie anschließend bei uns vorbei.

Wir können Frischfleisch gut gebrauchen.


Während Sie keines der oben genannten Spiele online spielen können, haben Sie bei PokerStars die Möglichkeit die populärsten Varianten kostenlos zu spielen. Klicke Sie einfach hier um ein Konto zu eröffnen.


Road to PSPC Hamburg: Die Online-Qualifikation beginnt HEUTE!

$
0
0

pspchamburg_logo.jpg

Heute geht es endlich los, Leute! Die Online-Qualifikationsturniere zum Road to PSPC Event in Hamburg sind live bei PokerStars. Das bedeutet, heute werden auch gleich die ersten Preispakete ausgespielt.

Die Road to PSPC Hamburg wird vom 10 bis zum 15. März 201 im Casino Schenefeld stattfinden. In diesen Tagen dreht sich so ziemlich alles um den €200 Main Event, denn neben dem regulären Preispool wird on Top auch noch ein Platinum Pass zur PokerStars Players NL Hold'em Championship (PSPC) 2020 in Barcelona im Wert von rund €26.000 ausgespielt.

Um euch online für den Event zu qualifizieren bietet euch PokerStars zwei verschiedene Möglichkeiten.

Road to PSPC Hamburg Freerolls

Ab heute finden täglich um 20 Uhr (MEZ) die Runde 1-Freerolls von PokerStars.de statt, über die sich jeweils die besten 100 Spieler für das Online-Finale am darauffolgenden Sonntag qualifizieren. Dort geht es dann um ein Preispaket im Wert vom €350 (€200 Buy-in plus €150 Reisekosten).

Insgesamt wird es drei Online-Finals geben, hier die Termine:

Sonntag, 16. Februar um 20 Uhr
Sonntag, 23. Februar um 20 Uhr
Sonntag, 1. März um 20 Uhr

Die Road to PSPC Hamburg Freeroll-Serie ist ausschließlich für Spieler aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein verfügbar.

Road to PSPC Cash-Satellites

Außerdem habt ihr die Möglichkeit euch ein €350-Preispaket für ganz kleines Geld zu erspielen. Die Road to PSPC Hamburg Satellites bieten ein dreistufiges System, wobei ihr die Wahl habt in welcher Stufe ihr einsteigen möchtet.

Das Buy-in für die Stufe 1-Sats liegt bei $0,33 und hier wird der Preispool in Form vom 3,30-Tickets ausgeschüttet.

Mit diesen $3,30-Tickets spielt ihr dann in Stufe 2 um einen Seat für den entscheidenden $33 Road to PSPC Hamburg Qualifier, über den bereits heute mindestens drei €350-Preispakete ausgespielt werden.

Zusätzlich findet ihr in der PokerStars-Software auch noch $1,10 Sats, über die ihr euch ebenfalls für den $33 Road to PSPC Hamburg Qualifier qualifizieren könnt.

pspchamburg_sats.JPG

In der PokerStars-Software findet ihr ab sofort
die Road to PSPC Hamburg-Satellites (zum Vergrößern anklicken)

Ihr solltet also keine Zeit verlieren, denn die Road to PSPC startet in vier Wochen und dementsprechend sind die Chancen sich zu qualifizieren begrenzt.

Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Erfolg und freuen uns, euch im Casino Schenefeld zu sehen.


Sunday Majors: Nächster High Roller-Sieg durch Ole 'wizowizo' Schemion

$
0
0

sundamajors_0902.jpg

Neben der Bounty Builder Series standen am jüngsten Sonntag bei PokerStars natürlich auch die regulären Sunday Majors und die High Roller Club-Turniere auf dem Spielplan.

Überzeugen konnte dabei einmal mehr Ole wizowizo Schemion. Er sorgte mit dem Sieg beim $1.050 Sunday Supersonic für $28.573,09 für das Top-Ergebnis der deutschsprachigen Spieler und beendete das $2.100 Sunday HR auf Platz vier für weitere $12.862,73 Preisgeld.

19661-ept-prague-manuel-kovsca-day-4-ole-schemion.jpg

Ole wizowizo Schemion

Einen Turniersieg feierte auch Serdar18, der das $55 Sunday Stack und $4.520,07 gewann. Den höchsten Cash bei den Sunday Majors erzielte aber madde1011, dessen dritter Platz beim $22 Mini Sunday Million $11.994,37 wert war.

Beim $109 Sunday Million konnten die Deutschen und Österreicher leider nicht in die Entscheidung eingreifen. CruSader1981 verpasste den Final Table als 16., bekam $4.527,62 ausbezahlt und damit deutlich mehr als die $1.611,42, die er zuvor als Dritter beim $11 Mini Sunday Starter gewonnen hatte.

Den Sieg samt $111.769,63 holte der Schwede Christian eisenhower1 Jeppsson vor EricBolis ($81.103,38) aus Brasilien und seegul65 (58.856,74) aus Großbritannien.

Insgesamt waren beim Million diesmal 7.730 Spieler am Start, 3.160 Re-Entries hievten den Preispool auf $1.089.000.

Die Top-Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
$1.050 Sunday Supersonic1wizowizoDeutschland$28.573,09
$2.100 Sunday HR4wizowizoDeutschland$12.862,73
$22 Mini Sunday Million3madde1011Deutschland$11.994,37
$1.050 Sunday Cooldown3Amadeus7777Österreich$8.460,01/$3.062,50
$1.050 Sunday Warm-Up7WATnlosDeutschland$6.916,71
$530 Sunday Marathon6NastyMinderSchweiz$5.308,77
$215 Sunday Supersonic5SuchADegenÖsterreich$5.328,49
$55 Sunday Stack1Serdar18Deutschland$4.520,07
$530 Omania HR5SintorasDeutschland$3.487,20
$11 Mini Sunday Starter3CruSader1981Deutschland$1.611,42
$109 Sunday Starter6PokerbulleDeutschland$1.050,13
$11 Mini Sunday Starter5Mballe22Deutschland$577,21
$11 Mini Sunday Starter9MarHaDiDeutschland$146,52


21 Tage, 21 Platinum Pässe - Platinum Madness bei PokerStars

$
0
0

platinummadness.jpg

Diese Promotion ist der Wahnsinn! Am 10. Februar geht bei PokerStars das neue Platinum Madness-Brettspiel live und es werden Preise im Wert von über $1 Millionen ausgespielt. Und das Beste ist, unter den Preisen befinden sich nicht ein oder zwei, sondern gleich 21 Platinum Pässe im Wert von jeweils €26.000 für die PokerStars Players NL Hold'em Championship (PSPC) in Barcelona.

Das Prinzip der Platinum Madness-Promotion ist ganz einfach. Über Echtgeldspiele kannst du dir vom 10. Februar bis zum 1. März Stars Rewards-Truhen und damit Würfel erspielen. Mit diesen Würfeln bewegst du dich dann über das Spielfeld, um spezielle PSPC-Truhen einsammeln, die im besten Falle einen Platinum Pass beinhalten. Wie genau das funktioniert, erfährst du weiter unten in diesem Artikel.

Und das ist noch nicht alles, denn zusätzlich gibt es auch noch zwei Freerolls, über die jeweils ein weiterer Platinum Pass ausgespielt werden. Am besten wir gehen einfach alle wichtigen Punkte der Promotion Schritt für Schritt durch.

Platinum Madness Welcome Freeroll

Bei der Platinum Madness-Promotion geht es von Beginn an direkt zur Sache. Melde dich am besten gleich am 10. Februar (zwischen 16 Uhr und 6 Uhr MEZ) über dein Challenge-Fenster an und sicher dir so ein Ticket für das Platinum Madness Welcome Freeroll am 11. Februar um 21 Uhr. Denn dort wird bereits der erste Platinum Pass im Wert von €26.000 ausgespielt.

PSPC-Truhen erspielen

Sobald du eine Herausforderung erfüllt hast, kannst du einen Würfel freischalten, um dich über das Spielfeld zu bewegen. Landest du auf einer Truhe, bekommst du auch direkt eine PSPC-Truhe. Landest du auf einer Leiter, kommst du der Ziellinie am schnellsten näher. Und warum die Ziellinie wichtig ist, erfährst du jetzt.

Der Kampf um die Ziellinie

Wie bei so ziemlich allen Brettspielen gibt es einen Preis für die Spieler, die am schnellsten die Ziellinie überqueren.

In diesem Fall musst du 49 Felder schaffen, um eine weitere PSPC-Truhe zu erhalten. Diese spezielle Truhe enthält nicht nur besonders große Belohnungen, du hast zusätzlich die Chance einen von fünf Platinum Pässen zu gewinnen.

Aber aufgepasst! Sobald fünf Pässe an die Spieler ausgeteilt worden sind, die das komplette Spielfeld geschafft haben, gibt es keine weiteren Pässe in den Truhen. Du solltest also so viele Herausforderungen wie möglich meistern, ein paar Sechsen würfeln und am besten auch noch die ein oder andere Leiter auf dem Spielfeld treffen.

platinum-madness.jpg

Last Chance Freeroll

Und wo es ein Welcome Freeroll gibt, da darf natürlich auch ein Last Chance Freeroll nicht fehlen. Wenn du bis zum Ende der Promotion kein Glück hattest, bekommst du ein Ticket zum Last Chance Freeroll, das am 2. März um 21 Uhr stattfinden wird.

Über dieses Freeroll wird dann tatsächlich der letzte verfügbare Platinum Pass ausgespielt, und um dabei zu sein, musst du dich einfach nur vor dem Ende der Promotion am 1. März angemeldet haben.

So funktioniert die Platinum Madness-Promotion

1. Melde dich über das Challenge-Fenster in der PokerStars-Software für die Platinum Madness Challenge an.
2. Spiele Echtgeldspiele und gewinne Stars Reward-Truhen mit Würfeln
3. Durch den Würfel wird die Anzahl Felder für deinen Fortschritt auf dem Spielfeld ermittelt. Ziel ist es auf den PSPC-Truhen zu landen, um Preise und die Chance auf einen Platinum Pass zu gewinnen. Landest du auf einer Leiter, kletterst du automatisch nach oben und schaffst es schneller ans Ende des Spielfeldes.
4. Hast du es ans Ende des Spielfeldes geschafft gewinnst du eine zusätzliche PSPC-Truhe mit noch wertvolleren Preisen und einer weiteren Chance einen Platinum Pass zu gewinnen!
5. Halte Ausschau nach Extra-Challenges in deinem Challenge-Fenster, um zusätzliche Würfel zu gewinnen
Alle weiteren Informationen und die Teilnahmebedingungen kannst du auf der Webseite zur Platinum Madness-Promotion nachlesen.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Platinum Madness-Webseite. Wir vom PokerStarsblog DE wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und haben zum Abschluss noch einen Tipp für euch. Haltet auch den Twitter-Account von PokerStars DE im Auge, denn auch die Social-Media-Kollegen hauen im Rahmen der Platinum Madness-Promo ein Pass raus.


Fünf Spielertypen, die dich unglücklich machen und fünf, die dir Geld einbringen

$
0
0

Try-to-KO-these-players.jpg

Die PokerStars Bounty Bounty Builder Series ist im vollen Gange, und an den kommenden Tagen warten noch zahlreiche Highlights - egal ob du Microstakes oder Highstakes spielst.

Der folgenden Artikel, den unser Kollege Matthew Warburton für PokerStarsblog.com geschrieben hat, beschäftigt sich mit dem PKO-Format. Und da wir der Meinung sind, dass dieser Artikel nicht nur grundlegende Tipps beinhaltet, sondern auch zum Nachdenken über das eigene Spiel anregt, haben wir ihn kurzerhand für euch ins Deutsche übersetzt.


Das PKO-Format lockt viele verschiedene Spielertypen an die virtuellen Tische, was vor allem an der einzigartigen Dynamik liegt. Auf der einen Seite möchtest du dein Turnierleben schützen und die bezahlten Plätze erreichen. Auf der anderen Seite möchtest du aber auch an den lukrativen Bounties partizipieren und für den Knockout gehen.

Eine gewisse Balance ist deshalb der Schlüssel, um bei der Bounty Builder Series und allen anderen PKO-Turnieren maximal erfolgreich zu sein.

Jeder, der schon einmal ein PKO-Turnier gespielt hat, sollte sich die folgenden Faustregeln bereits kennen:

kleiner Stack = leichtes Ziel
großes Kopfgeld = großer Anreiz für den Knockout zu spielen

Kleine Stacks werden also zu guten Zielen, genauso wie Spieler, die bereits andere Spieler vom Tisch genommen und hohe Bounties eingesammelt haben. Spieler mit großen Stacks haben also mehr Gründe Risiken in Kauf zu nehmen und auf die Jag zu gehen.

Im Folgenden schlüsseln wir das Ganz noch etwas weiter auf und untersuchen, wie du auf die Dynamik der PKO-Turniere reagieren kannst, um sowohl deine Überlebenschancen als auch die Chancen auf hohe Kopfgelder zu maximieren.

Spieler, die dir Geld einbringen können

Shortstacks - Beginnen wir mit dem Offensichtlichen. Wenn du einen Spieler ausschalten und sein Kopfgeld einsammeln willst, musst du ihn natürlich covern. Je kleiner der Stack deines Gegners ist, desto geringer ist auch das Risiko beim Versuch ihn vom Tisch zu nehmen. In PKO-Turnieren sind daher Shortstacks unweigerlich die besten Ziele.

Spieler mit hohen Bounties - Je mehr Gegner ein Spieler vom Tisch nimmt, umso höher wird seine eigene Bounty und umso lukrativer wird er selbst als Ziel für andere Spieler. Das bedeutet wiederum, dass du gegen Spieler mit einem sehr hohen Kopfgeld auch marginale Spots profitabel spielen kannst, insbesondere wenn diese Spieler auch noch kleinen Stacks haben.

Loose Spieler mit kleinen bis mittleren Stacks - In diesem Fall wird es etwas komplizierter. Wie bei jedem anderen Format, versuchst du zunächst die tighten und loosen Spieler am Tisch zu identifizieren. Loose Spieler mit kleinen bis mittleren Stacks werden, unabhängig vom Kopfgeld, sehr wahrscheinlich aggressiv weiter spielen, um zu verdoppeln. Diese Spielweise kannst du exploiten, indem du vor dem Flop leichter callst und Bluffs beim Postflop-Spiel provozierst, insbesondere wenn es um ein Kopfgeld geht.

Rücksichtslose Spieler mit großen Stacks - Obwohl du grundsätzlich immer nach Chancen für einen Knockout Ausschau halten solltest, ist es auch wichtig Chips zu sammeln und Preisgeldsprünge mitzunehmen. Manche Spieler fokussieren sich zu sehr auf die Bounty-Jagd und riskieren zu viel mit schwachen Händen, insbesondere wenn sie einen großen Stack haben. Auch wenn diese Spieler dich covern, sind sie ein gutes Ziel für einen leichten Double-up.

Schwache Spieler, die du Postflop ausspielen kannst - Knockouts kommen in allen Formen und Größen vor und nicht nur durch Preflop-Konfrontationen. Behalte die Spieler im Auge, die postflop Schwächen zeigen, vor allem diejenigen, die zu viel callen und gerne bis zum River mit Luft bluffen. Sie bieten das Potential für große Double-ups sowie große Bounties einzusammeln.

Spieler, die dich unglücklich machen können

Bigstacks, die dich covern - Trickreiche Bigstacks versuchen in Turnieren oft Druck auf den Tisch auszuüben. Sie wissen, dass sie andere Spieler ausschalten können, und sie wissen, dass viele Spieler sich davon beeindrucken und einschüchtern lassen. In PKO-Turnieren haben Bigstacks einen zusätzlichen Anreiz Spieler vom Tisch zu nehmen. Lass dich davon nicht frustrieren und nicht dazu verleiten deinen kompletten Stack zu riskieren, vor allem dann nicht, wenn du noch einen mittleren Stacks hältst. Wähle deine Spots mit Bedacht aus.

Spieler mit kleinen Bounties in marginalen Situationen - In PKO-Turnieren ist es nach wie vor wichtig, die Pot-Odds und andere Konzepte zu beachten. Diese Konzepte müssen unter Berücksichtigung von möglichen Bounty-Preisgeldern entsprechend angepasst werden. Es lohnt sich nicht gegen Spieler mit kleiner Bounty zu hohe Risiken einzugehen. Erst recht nicht, wenn dadurch das eigene Turnierleben gefährdet wird. In diesem Fall ist es besser Chips zu sammeln und den Finaltisch zu erreichen, um später um größere Kopfgelder zu spielen.

Tighte Spieler mit kleinen bis mittleren Stacks - Nur weil ein Spieler einen kleinen Stack hat, bedeutet das nicht, dass er mit zwei beliebigen Karten All-in geht - und du solltest das auch nicht machen. Wenn du einen Spieler mit sehr tighter Preflop-Range identifiziert hast, solltest du weiter auf einen guten Spot warten und nicht zu light deine Chips riskieren. Du möchtest auf gar keinen Fall unnötigen Treffer gegen einen Spieler mit einer Premiumhand kassieren.

Loose Bigstacks, wenn du eine marginale Hand hältst - Wie bereits erwähnt, sind loose Spieler meist ideale Ziele in PKO-Turnieren. Aber es ist auch ein zweischneidiges Schwert. Ein looser Bigstack kann dich ganz einfach vom Tisch nehmen, wenn du dich mit einer marginalen Hand dagegenstellst. Bigstacks haben es auf die kleineren Stacks abgesehen, es macht also Sinn auf den richtigen Moment für einen Double-up zu warten.

Profis, die dich in schwierigen Spots ausspielen können - Wenn wir über Knockouts im Poker nachdenken, stellen wir uns oft Preflop-Konfrontationen zwischen Big- und Shortstacks vor. Das ist aber längst nicht immer der Fall. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie ein Spieler ausscheidet. Wenn du einen Regular oder Profi an deinem Tisch ausmachen kannst - jemanden, von dem du annimmst, dass er besser ist als du - solltest du vor allem zwei Dinge beachten: Erstens vermeide es gegen diesen Spieler out of Position zu spielen. Zweitens vermeide es fragwürdige Hände gegen diesen Spieler zu spielen. Beachtest du diese Punkte nicht, nimmt er dir gerne deine gesamten Chips und dein Kopfgeld ab.

(Beachte bitte, dass du beim Pokern dutzende Variablen beachten musst, um erfolgreich zu sein. Die genannten Punkte sollen dich hauptsächlich dazu anregen, dich mit den vielen Möglichkeiten beim PKO-Format zu beschäftigen.)


Du möchtest auch an der Bounty Builder Series teilnehmen, hast aber noch kein Konto bei PokerStars? Klicke einfach hier und du kannst in wenigen Minuten spielen.

Poker-Geschenkideen zum Valentinstag

$
0
0

valentinesdaypoker-banner.png

Wer lange genug Poker spielt, stellt irgendwann fest, dass diverse Fähigkeiten, die man als Spieler erlangt, auch abseits der Tische von Nutzen sein können. Poker bringt den Spielern bei, das Risiko gegen die Belohnung abzuwägen, auf scheinbar unwesentliche Details Acht zu geben, Geduld als Tugend zu sehen und vieles mehr.

Poker hält noch eine weitere Lektion parat: Das Vorausdenken - „einen Plan zu haben". Apropos: Wir wollen Sie daran erinnern, dass heute Valentinstag ist. Allerhöchste Zeit also, sich um ein Geschenk für ihren Partner oder ihre Partnerin zu kümmern.

Sie haben immernoch keinen Plan? Keine Sorge, das haben wir bedacht. Im Folgenden geben wir Ihnen 10 Poker-Geschenkideen mit auf den Weg!

1. Spielkarten

Pokerspieler haben nie zu viele Spielkarten. Sie werden mit Sicherheit Poker-Karten finden, die zum Valentinstag passen, falls Ihnen danach ist. Ist Ihnen vor allem die Qualität wichtig, ist ein Karten-Set von KEM oder Copag die richtige Wahl. Oder Sie entwerfen ein Deck, dass auf der Rückseite der Karten ein Bild von Ihnen beiden zeigt - suchen Sie online danach; Sie werden eine Reihe günstiger Möglichkeiten finden, diese Idee in die Tat umzusetzen.

2. Card Protector

Card Protectors sind in allen möglichen Formen und Größen zu haben. Es sollte also ein Leichtes sein, das Geschenk für Ihren Valentin so auszuwählen, dass es seine oder ihre Interessen widerspiegelt. Sie können den Card Protector auch individuell gestalten und ein Foto auswählen, dass Ihn oder Sie in jeder Hand an den Weggefährten daheim erinnert.

cardprotector.jpg

Hey, wir haben gerade gemerkt ... wenn Sie das PokerStars-Logo umdrehen, sieht es wie ein Herz aus

3. Ein Poker-Kapuzenpullover

Kuscheln ist am Pokertisch nicht erlaubt ... oder zumindest wird es selten gern gesehen. Aber Sie können trotzdem sicherstellen, dass Ihr Liebling im kalten Pokerraum warm eingepackt ist. Zum Beispiel, indem Sie ihm oder ihr eine super-flauschige Kapuzenjacke schenken.

4. Poker-Chips

Okay ... hierfür müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Sie sollten auch überprüfen, ob Ihr Partner oder Ihre Partnerin ein Poker-Set überhaupt braucht. Wer bereits voll ausgestattet ist, hat oft keinen Bedarf an noch mehr Poker-Chips. Falls er oder sie neue Chips braucht, lassen Sie die Finger weg von billiger Plastik-Ware. Greifen Sie stattdessen zu Chips aus Lehmgemisch, die eine gute Qualität aufweisen; oder kaufen Sie welche aus Keramik, wenn Sie so richtig protzen wollen. Und falls Sie ihn oder sie mit Wissen über das Geschenk beeindrucken wollen, lesen Sie unbedingt: „So werden Poker-Chips hergestellt".

5. Kopfhörer oder Ohrhörer

Pokerspieler hören gern Musik. Hochwertige Kopf- oder Ohrhörer, die störende Nebengeräusche ausblenden, sind also immer ein willkommenes Geschenk zum Valentinstag. Mittlerweile verfügen die meisten Geräte über Bluetooth. Der Kabelsalat kann zu Hause bleiben.

6. Gutschein für eine Massage

„Paarmassagen" sind gerade angesagt und daher eine weitere Möglichkeit, dem Geliebten oder der Geliebten zum Valentinstag eine Freude zu machen. Oder stellen Sie sicher, dass Ihr Engel beim nächsten Turnier, das sich über mehrere Tage erstreckt, am Tisch eine Massage verpasst bekommt, um ihm oder ihr durch den langen Spieltag zu helfen.

massage.png

Eine Massage könnte genau das Richtige sein

7. Computer-Zeug

Sollte Ihr Lebensgefährte oder Ihre Lebensgefährtin zur Riege der Online-Spieler gehören, sollten Sie wahrscheinlich etwas besorgen, dass in die Kategorie „Computer-Zeug" fallen würde. Wie wäre es mit einem neuen, höher auflösenden Monitor, einer schönen Tastatur, die von hinten beleuchtet wird oder einem bequemeren Stuhl, um Poker zu spielen ... alles davon würde sich toll als Poker-Geschenk für Ihn oder Sie eignen.

8. A Girl's Guide to Poker von Amanda Botfeld

Das ist wohl am ehesten ein „Poker-Geschenk für Sie", wobei Amanda Botfelds neuestes Buch A Girl's Guide to Poker Tipps und Ratschläge enthält, die für alle Spieler nützlich sind - für Männer wie Frauen. An dieser Stelle wollen wir einen weiteren Titel nicht unerwähnt lassen ... wenn Sie ein Pokerbuch kaufen wollen, aber keine Ahnung haben, ob ein Strategie-Werk zum Fähigkeiten-Level des anderen passt, ist Poker & Pop Culture: Telling the Story of America's Favorite Card Game einen Blick wert. PokerStars Blog-Autor Martin Harris hat das Werk zu verantworten. Auf der D&B Poker-Website finden Sie beide Titel.

9. Ein Poker-Coaching

Auch hier sollten Sie im Hinterkopf behalten, wie hoch das Spielvermögen Ihres Partner oder Ihrer Partnerin ist. Nur so können Sie den richtigen Poker-Coach finden. Wir wissen aber, dass eine Poker-Stunde ein hervorragendes Geschenk sein kann - Ellen DeGeneres hat von ihrer Frau ein solches Geschenk erhalten; Vince Van Patten ist als Coach engagiert worden und soll Ellen dabei unterstützen Ihr Spiel zu verbessern.

10. Eine rosarote Brille

Zu guter Letzt könnten Sie auch eine rosarote Brille kaufen, damit Ihr Partner oder Ihre Partnerin nie das Lachen verlernt - egal, wie viele Bad Beats (derer wir uns nicht erwehren können) über einen hereinprasseln.

rosecoloredglasses.png

Durch die rosarote Brille sieht einfach alles besser aus (Photo D. Sharon Pruitt, CC BY 2.0)

Lead photo: "Could Love be on the Cards?", Luke Hayfield, CC BY 2.0.

Platinum Madness: Gewinne zusätzliche Dice-Rolls beim Twitter-Contest

$
0
0

platinummadness_twitter.jpg

Die Platinum Madness-Promotion bei PokerStars läuft auf Hochtouren und die ersten der insgesamt 21 Platinum Pässe sind vergeben. Auch zwei weitere deutsche Pokerspieler haben ihren Platz für die €22.500 PokerStars Players NL Hold'em Championship (PSPC) 2020 in Barcelona sicher.

Bei der Promotion geht es darum Challenges zu erfüllen und damit Würfel (Dice-Rolls) freizuschalten, um sich über das Platinum Madness-Brettspiel zu bewegen. Durch den Würfel wird die Anzahl Felder für deinen Fortschritt auf dem Spielfeld ermittelt. Ziel ist es auf den PSPC-Truhen zu landen, um Preise und im besten Falle direkt einen Platinum Pass zu gewinnen.

Landest du auf einem Feld mit einer Leiter, kletterst du automatisch nach oben und schaffst es schneller ans Ende des 49 Felder umfassenden Spielfeldes, wo eine weitere PSPC-Truhe mit besonders großen Belohnungen auf dich wartet. Natürlich sind auch hier Platinum Pässe im Spiel.

Alle weiteren wichtigen Informationen findest du im Artikel '21 Tage, 21 Platinum Pässe - Platinum Madness bei PokerStars'.

Im genannten Artikel hatte ich euch ja bereits den Tipp gegeben auch den Twitter-Account von PokerStars DE im Auge zu behalten, da sich auch die Kollegen vom Social Media Team an der Aktion beteiligen.

Wer diesen Tipp nicht angenommen hat, der hat die erste Aktion vom 14. Februar - und damit die Chance zusätzliche Würfel für das Spielbrett zu gewinnen - bereits verpasst. Wer diesen Tipp jetzt dann doch annehmen möchte, bekommt in den nächsten Tagen aber noch drei weitere Chancen zusätzliche Würfel zu gewinnen.

Und dann wird es auch noch ein Freeroll unter allen Teilnehmern an der Twitter-Aktion geben, über das ein weiterer Platinum Pass ausgespielt wird.

Hier geht es zu den Platinum Madness Twitter Contest - Terms & Conditions.



Ab sofort bei PokerStars: Pot-Limit 6 Card Omaha

$
0
0

ps_plo6.png

PokerStars hat wieder ein neues Pokerformat zu bieten, und jetzt werden sich vor allem Spieler freuen, die nach Formaten mit ganz viel Action Ausschau halten.

Pot-Limit Omaha ist so ein Action-Format, das durch vier Holecards viele Möglichkeiten bietet und nicht selten dazu führt, dass im Showdown zwei oder sogar noch mehr starke Hände aufeinandertreffen.

Aber PokerStars treibt das Ganze auf die Spitze. Stell dir vor du was für brutale Kämpfe am Pokertisch ausgefochten werden, wenn jeder Spieler nicht vier, sondern sechs Holecards ausgeteilt bekommt.

Ab sofort musst du dir das gar nicht mehr vorstellen, du kannst die Erfahrung selbst machen, denn das neue Format heißt Pot-Limit 6 Card Omaha und bietet genau das: sechs Holecards!

Und es bedarf auch gar keiner näheren Vorstellung. Wer schon einmal PL Omaha gespielt hat, der kann auch PL 6 Card Omaha spielen. Du musst wie gewohnt zwei deiner Holecards mit drei Communitycards verbinden, um die bestmögliche Fünf-Karten-Hand zu spielen.

Du solltest allerdings dein Spiel ein wenig anpassen, da die Wahrscheinlichkeit, dass du mit einer starken Hand auf eine noch stärkere Hand triffst, noch einmal deutlich ansteigt.

Du hast noch nie Pot-Limit Omaha gespielt? Dann findest du hier die Grundlagen zu der aufregenden Variante.


Viewing all 1482 articles
Browse latest View live